Altherren-Arroganz? Abgewählt! Bayern ist zu modern für die CSUNach der Landtagswahl in Bayern stehen die Christsozialen vor einem historischen Scherbenhaufen. Schuld ist nicht nur die Zerstörungswut einzelner, sondern die Ignoranz einer ganzen Partei. Die CSU kennt ihre Wähler nicht mehr.14.10.2018 UhrEin Kommentar von Judith Görs
RTL/n-tv Trendbarometer Der Absturz der CSU ist hausgemachtEine Forsa-Umfrage zeigt deutlich: Nicht die Große Koalition oder die Bundeskanzlerin trägt die Hauptverantwortung für das Wahldebakel der CSU. Viele Wähler sind schlicht unzufrieden mit der Arbeit der Christsozialen - sowohl in Berlin als auch in München.22.10.2018 Uhr
Koalitionsrechner Wer regiert künftig in Bayern?Bei der Landtagswahl in Bayern zeichnen sich für die CSU massive Verluste ab, dennoch bleiben die Christsozialen stärkste Kraft im Freistaat: Die Partei muss sich nach möglichen Koalitionspartner umschauen. Wer kommt rein rechnerisch in Frage?14.10.2018 Uhr
Niederlage ohne Folgen? Horst Seehofer denkt nicht an RücktrittVor der Landtagswahl haben sich Parteichef Seehofer und Ministerpräsident Söder schon die Schuld am erwartbar schlechten Ergebnis zugeschoben. Jetzt dankt der Innenminister dem Wahlkämpfer für seinen Einsatz - und will an seinen eigenen Ämtern festhalten.15.10.2018 Uhr
Dauerstreit mit Folgen CDU hadert mit Wahlpleite der SchwesterDass die CSU bei der Landtagswahl in Bayern massiv an Stimmen verliert, überrascht bei der Schwesterpartei CDU kaum jemanden. Grund für den Absturz sei neben dem Dauerstreit zwischen Berlin und München jedoch auch eine falsche Themensetzung der Wahlkämpfer.14.10.2018 Uhr
Debakel für die CSU Söder freut sich über "klaren Regierungsauftrag"Die CSU erleidet bei der Landtagswahl in Bayern schwere Verluste. Sie bleibt mit Abstand stärkste politische Kraft im Freistaat. Die absolute Mehrheit ist aber verloren. Auf Platz zwei stehen die Grünen. An Rücktritt denken weder Söder noch Seehofer.14.10.2018 Uhr
"CSU hat uns Vertrauen gekostet" Bouffier attackiert die SchwesterparteiKritik an der CSU kurz vor einer Wahl in Bayern ist eigentlich tabu für CDU-Politiker. Hessens Ministerpräsident Bouffier hält sich nicht an diese Regel. "Die CSU hat die Union in der letzten Zeit viel Vertrauen gekostet", sagt er in einem Interview.15.10.2018 Uhr
Deutschland in Polit-Farben Welche Partei wo mitmischtBei der Wahl in Bayern zeichnen sich Veränderungen ab: Mit AfD und vielleicht auch FDP und Linken könnten drei weitere bundespolitisch aktive Parteien in den Münchner Landtag einziehen. Wie wirkt sich das auf die politische Deutschlandkarte aus?14.10.2018 UhrVon Christoph Wolf und Martin Morcinek
Hohe Beteiligung an Landtagswahl Bayerische Wähler drängen an die UrnenRund 9,5 Millionen Bayern sind heute dazu aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. Einige Stunden nach Beginn der Stimmabgabe zeichnet sich eine deutlich höhere Wahlbeteiligung ab als noch 2013. Noch bis 18 Uhr darf über das politische Schicksal des Freistaats votiert werden.14.10.2018 Uhr
Fragen und Antworten zur Wahl Landet die CSU wirklich in der Opposition?Ist in Bayern eine Koalition ohne CSU wirklich denkbar? Wie geht es weiter mit Parteichef Horst Seehofer? Und wie könnte das bayerische Wahlrecht der CSU in letzter Sekunde noch helfen? Fragen und Antworten zur Landtagswahl.14.10.2018 UhrVon Benjamin Konietzny