Keine Abkommen mit Wien und Rom Stegner zweifelt an AsylkompromissUnion und SPD haben sich in der Asylpolitik geeinigt. Doch SPD-Vize Stegner zweifelt daran, dass der Kompromiss umgesetzt wird, denn dazu sind Abkommen mit Italien und Österreich nötig. "Herr Seehofer ist vollständig gescheitert", folgert Stegner.06.07.2018 Uhr
Asyl-Einigung im Wortlaut "Personen reisen rechtlich nicht ein"Nach wochenlangem Streit innerhalb der Union findet die Große Koalition in der Asylpolitik doch noch eine gemeinsame Linie - allerdings gibt es nach wie vor Unsicherheiten, vor allem bei den geplanten Abkommen mit Österreich und anderen EU-Ländern.05.07.2018 Uhr
Transferverfahren statt Zentren Große Koalition einigt sich auf AsylpaketDer Ärger innerhalb der Union um die Asylpolitik ist noch nicht ganz verraucht - da stellt der Koalitionspartner SPD plötzlich ein ganzes Paket zur Diskussion. Doch die Vorschläge sind für alle Parteien tragbar. Am Abend vermelden die Parteispitzen einen Durchbruch. 06.07.2018 Uhr
Haken dran? CSU feiert ihre "Asylwende"Die CSU zelebriert ihren Asylkompromiss als epochalen Erfolg. Doch dabei dürfte auch der Versuch eine Rolle spielen, Rechtspopulisten das Wasser abzugraben. Die Opposition spricht von einer Bankrotterklärung.05.07.2018 UhrVon Issio Ehrich
Seehofer muss in Wien verhandeln Schon ist die Achse der Willigen passéDeutsche Grenzpolizisten sollen demnächst Flüchtlinge nach Österreich zurückschicken können. Österreich findet das nicht gut. Trotzdem muss Innenminister Seehofer heute in Wien für die Idee werben.05.07.2018 UhrVon Benjamin Konietzny
Neue Runde im Asylstreit? CSU-General droht mit nationalem AlleingangGeht nun alles von vorne los? Kanzlerin Merkel wirbt in Europa für eine gemeinsame Asylpolitik und kann CSU-Chef Seehofer einen Kompromiss abringen. Doch nicht alle in der bayerischen Schwesterpartei scheinen davon überzeugt.05.07.2018 Uhr
SPD verschärft Seehofer-Kritik Oppermann: "Eigentlich Rauswurf fällig""Egoismus" und "Fahrlässigkeit" werfen mehrere SPD-Politiker Bundesinnenminister Seehofer vor. Für Bundestagsvizepräsident Oppermann lässt das Verhalten des CSU-Chefs im Asyl-Streit der Union nur einen Schluss zu.05.07.2018 Uhr
Wohin mit den Transitzentren? Seehofer will Bundespolizei-Standorte nutzenBei der Frage, wo die sogenannten Transitzentren für Flüchtlinge entstehen sollen, bleibt die Union bisher vage. Einem Bericht zufolge hat Innenminister Horst Seehofer aber bereits klare Vorstellungen: Er will die Einrichtungen der Bundespolizei umnutzen. 04.07.2018 Uhr
SPD-Innenpolitiker über Seehofer "Wie ein ungezogenes Kind"Stimmt die SPD dem Asylkompromiss der Union zu? Lars Castellucci, migrationspolitischer Sprecher der Partei, hält nichts von Transitzentren: "CDU und CSU haben uns einen Fresszettel vorgelegt, der keine Grundlage für Verhandlungen sein kann."04.07.2018 Uhr
Kritik nach Asylstreit CDU-Generalsekretärin fordert AufarbeitungNachdem der wochenlange Flüchtlingsstreit innerhalb der CDU und CSU endlich beigelegt zu sein scheint, werden kritische Stimmen laut. Und diese kommen nicht nur aus Richtung der Opposition, sondern auch aus den eigenen Reihen. 04.07.2018 Uhr