Verhandlungen zur GroKo Union und SPD klären FamiliennachzugFlüchtlinge dürfen in den kommenden Monaten weiterhin nicht ihre Familie nachholen, darauf verständigen sich Union und SPD. Die geplante Regelung ähnelt stark dem Sondierungsergebnis, allerdings mit einem wichtigen Unterschied.30.01.2018 Uhr
Streitthema Familiennachzug SPD will Klarheit bis DienstagabendBeim Thema Familiennachzug streiten Union und SPD in den Koalitionsverhandlungen um eine Lösung. Die SPD will eine schnelle Einigung, denn am Donnerstag kommt das Thema in den Bundestag.30.01.2018 Uhr
Schafft sie die vierte Amtszeit? Die Hürden, die Merkel überwinden mussUm ein viertes Mal zur Kanzlerin gewählt zu werden, muss Angela Merkel erst die SPD-Spitze, dann einen CDU-Parteitag und schließlich die SPD-Basis überzeugen. Je länger die Regierungsbildung dauert, umso stärker leidet ihre Autorität.13.02.2018 UhrVon Hubertus Volmer
"Intensiv" - keine Fortschritte GroKo-Verhandler streiten über MigrationEs hakt gleich zu Beginn der Koalitionsgespräche. Beim Streitthema Migration und Familiennachzug ist ein Kompromiss zwischen Union und SPD nicht in Sicht. Aber alle sind sich einig: Die Verhandlungen sind "intensiv".29.01.2018 Uhr
SPD-Votum vor Postenverteilung Schulz lässt offen, ob er Minister werden willBereits Anfang Februar sollen die Koalitionsverhandlungen von Unionsparteien und Sozialdemokraten abgeschlossen sein. Doch ob Martin Schulz einen Posten im Kabinett bekommt, ist noch nicht klar. Der SPD-Chef will das Mitgliedervotum der Partei abwarten.28.01.2018 Uhr
Keine Zeit für "Experimente" Merkel sieht keine Alternative zur GroKoMinderheitsregierung? Neuwahlen? Die CDU-Vorsitzende hält am Ziel einer Großen Koalition der Unionsparteien mit der SPD fest. Deutschland brauche eine stabile Regierung, sagt Merkel, "weil es viele, viele Aufgaben zu lösen gibt".27.01.2018 Uhr
Verhandlungsteams machen Tempo GroKo soll bis zum 4. Februar stehenDeutschland wartet schon ziemlich lange auf eine neue Regierung, doch nun soll es schnell gehen. Nach ersten Gesprächen zwischen Union und SPD steht ein grober Zeitplan. Demnach soll die Große Koalition binnen einer guten Woche ausverhandelt sein.26.01.2018 Uhr
Abbau der "Zwei-Klassen-Medizin" Union deutet Kompromisslinie mit SPD anDrei Punkte will die SPD bei den Koalitionsgesprächen nachverhandeln, in einem gibt es schon Bewegung: Die Union unterbreitet dem möglichen künftigen Koalitionspartner ein erstes konkretes Angebot in der Gesundheitspolitik. 26.01.2018 Uhr
Hilfe für gesetzlich Versicherte Union kommt SPD bei Gesundheit entgegenAm Vormittag nehmen Union und SPD in Berlin offiziell ihre Koalitionsverhandlungen auf. Umkämpft ist vor allem noch die Gesundheitspolitik. In mehreren Punkten deutet der zuständige Minister Gröhe Gesprächsbereitschaft an - nicht aber beim Streitfall.26.01.2018 Uhr
Gespräche starten am Freitag Worüber sich SPD und Union noch zankenDie SPD muss etwas vorweisen, wenn die Mitglieder für eine neue Große Koalition stimmen sollen. Der Druck, der auf den Sozialdemokraten, aber auch auf der Union lastet, ist hoch. Wird ihnen ein akzeptables Paket gelingen?25.01.2018 UhrVon Johannes Graf