Verbot der Reichskriegsflagge Demokratiefeinde tragen Schwarz-Weiß-RotNach den teils rechtsradikalen Protesten gegen die Corona-Politik wird voraussichtlich das Zeigen der sogenannten Reichskriegsflagge verboten. Viele andere Symbole des Deutschen Reiches aber sind wohl auch in Zukunft öffentlich zu sehen. Wofür sie stehen, ist eindeutig.26.09.2020Von Sebastian Huld
Person der Woche: Heiko Maas Ein Außenminister im TaumelDie deutsche Außenpolitik schlingert nicht erst seit der Lukaschenko- und der Nawalny-Krise. Verbündete sind enttäuscht bis irritiert über die planlose Phrasenpolitik Berlins. Heiko Maas gerät massiv in die Kritik - doch die Schuld trifft nicht ihn allein.08.09.2020Von Wolfram Weimer
Polizeieinsätze bei Corona-Demos Harte Linie oder ausgestreckte Hand?Gerade einmal drei Polizisten halten eine aufgeputschte Menge am Samstag davon ab, in den Bundestag zu stürmen. Rafael Behr von der Polizeiakademie glaubt trotzdem, dass die Berliner Polizei mehr richtig als falsch gemacht hat. Sie setzt auf Deeskalation statt auf Wasserwerfer.01.09.2020Von Christian Herrmann
Person der Woche: Andreas Geisel Berlins Innensenator blamiert DeutschlandErst eskaliert er die Lage, dann will er Demonstrationen verbieten und wird von Gerichten über Grundrechte belehrt. Schließlich versagt sein Krisenmanagement, katastrophale Bilder aus Berlin gehen um die Welt. Wie lange kann sich der Innensenator noch halten?01.09.2020Von Wolfram Weimer
Corona-Demo-Verbot Lasst sie doch marschieren!Berlins Innensenator verbietet die Corona-Proteste in der Hauptstadt. Das ist zwar nachvollziehbar, letztlich aber kontraproduktiv. Geisel bestätigt so die Radikalsten unter den Kritikern der Pandemie-Maßnahmen.26.08.2020Ein Kommentar von Sebastian Huld
Hetze gegen Belarus-Opposition Lukaschenkos Medien feuern aus allen RohrenLukaschenkos Gegner scheinen in der Mehrheit zu sein, doch der belarussische Diktator gibt sich nicht geschlagen. Mit russischer Hilfe hetzt er seinen Propaganda-Apparat auf die Opposition, schmäht sie als westlich und nationalistisch. Der morgige Sonntag wird richtungsweisend.22.08.2020Von Denis Trubetskoy, Kiew
Kein Interesse an Umsturz Opposition wartet auf Lukaschenkos AntwortIn Belarus lässt der Druck auf Staatschef Lukaschenko nicht nach. Auch in der zwölften Nacht in Folge demonstrieren Menschen in mehreren Städten für einen Machtwechsel. Brüssel stärkt der Demokratiebewegung den Rücken. 20.08.2020
Schlag gegen Demokratiebewegung Wahl-Ausschluss für Hongkong-Aktivisten Bei den Demonstrationen gegen die Einflussnahme Pekings riskieren die Regimekritiker um Joshua Wong ihre Freiheit. Das umstrittene Sicherheitsgesetz schränkt die Demokratie-Bewegung bereits massiv ein. Jetzt legt die chinesische Regierung nach. 30.07.2020
Orbáns Einfluss wächst Tausende demonstrieren für freie PresseIn Ungarn greift Ministerpräsident Orban nach der reichweitenstärksten Nachrichtenseite des Landes, um die Kontrolle der Medien auszuweiten. Der Chefredakteur wird abgesetzt, es kommt zum Eklat.24.07.2020
Beck zu Hildmanns Morddrohungen "Demonstrationsrecht gilt auch für Idioten"Der Grünen-Politiker Volker Beck wird vom rechtsextremen Verschwörungstheoretiker Attila Hildmann öffentlich mit dem Tod bedroht. Beck wehrt sich per Anzeige. Im Gespräch mit ntv.de redet er über das Gefühl, bedroht zu werden - und warum er von der Berliner Polizei enttäuscht ist. 21.07.2020