Abgeordnete in Zahlen und Daten Der Bundestag hat ein ganz neues GesichtEine Datenanalyse zeigt: Nicht nur die Linksverschiebung bei der Bundestagswahl hat das deutsche Parlament mächtig durcheinandergewirbelt. Die neue Abgeordnetengeneration ist jünger, weiblicher und bunter - was sich auch auf die kommende Regierung auswirken könnte. 02.10.2021Von Laura Stresing und Sebastian Huld
Kontroverse Debatte Weidel und Chrupalla führen AfD-FraktionNach langen Debatten um Verfahrensfragen wählt die neue AfD-Fraktion im Bundestag ihre Vorsitzenden: die Spitzenkandidaten Weidel und Chrupalla. Letzterer will die Partei "koalitionsfähig" machen. Derweil gibt es auch um Ex-Fraktionschef Gauland eine "ruppige" Diskussion.30.09.2021
Nur Lauterbach trägt Maske SPD-Gruppenfoto sorgt für massive KritikAuf dem ersten Gruppenfoto der neuen SPD-Bundestagsfraktion ist die gute Laune in den Gesichtern deutlich zu erkennen - denn fast keiner von ihnen trägt eine Maske. Das Netz tobt und feiert lediglich den Abgeordneten, der mit seinem Mund-Nase-Schutz aus der Masse heraussticht. 30.09.2021
Verzicht nach NS-Äußerung Helferich wird kein AfD-FraktionsmitgliedSchon in der ersten Sitzung der AfD-Fraktion kommt es zum Eklat: Wegen seiner NS-Aussagen soll Parlamentarier Matthias Helferich gar nicht erst in die Fraktion aufgenommen werden. Während der Diskussion um seine Mitgliedschaft wird es stürmisch - dann verlässt Helferich freiwillig den Saal.30.09.2021
SPD-Fraktion bestätigt Chef Mützenich fährt überwältigendes Ergebnis einBevor es in Koalitionsgesprächen um die Sicherung der Kanzlerschaft geht, klärt der Wahlgewinner SPD bereits eine wichtige Personalie mit großer Überzeugung: Rolf Mützenich wird die stark gewachsene Fraktion in die kommende Legislaturperiode führen.29.09.2021
Tag zwei nach der Wahl Den ersten Machtkampf hat Laschet überstandenTag zwei nach der Bundestagswahl: Laschet ist noch im Amt, Brinkhaus als Fraktionschef wiedergewählt, Merkel wirkt desinteressiert. Söder erklärt die Ampel für wahrscheinlich und gratuliert Scholz, während Laschet den SPD-Kanzlerkandidaten als schlechten Koalitionär darstellt.28.09.2021Von Hubertus Volmer
"Ich bedauere das sehr" Laschet entschuldigt sich für seinen WahlkampfUm fünfzig Abgeordnete ist die Unionsfraktion geschrumpft. Bei jenen Politikern, die es nicht zurück in den Bundestag geschafft haben, bittet Kanzlerkandidat Laschet um Entschuldigung. Er setzt darauf, dass die Ampel-Verhandlungen platzen.28.09.2021
Wer wird Bundestagspräsidentin? Die neue Macht im Bundestag ist rotGrößer, jünger, ostdeutscher, bunter: Die SPD stellt in den kommenden vier Jahren die größte Fraktion im Bundestag, die sich zudem runderneuert hat. Die 206 Mandatsträger mit ihren vielen Jusos werden wichtiger Faktor bei der Regierungsbildung.28.09.2021Von Sebastian Huld
Kritik an Habeck und Baerbock Trittin verärgert über grünes PostengeschiebeBei den Grünen sollen bereits mögliche Regierungsposten verteilt sein, maßgeblich nach einer Absprache der beiden Parteichefs Annalena Baerbock und Robert Habeck. Der einstige Grüne Bundesminister Jürgen Trittin kritisiert das, der linke Parteiflügel soll erzürnt sein.28.09.2021
"Könnte komplett zerlegt werden" CDU steht vor explosiver FraktionssitzungDie Union muss ein historisch schlechtes Ergebnis bei der Bundestagswahl hinnehmen und dennoch zeitnah die eigene Zukunft gestalten. Auf der ersten Sitzung der neuen Fraktion droht Streit: Es gibt Fragen nach dem Fraktionsvorsitz, die Explosionsgefahr bergen.28.09.2021