Ex-Offizier im Interview "Ein Kampfjet-Abschuss hilft nur für ein bis zwei Tage"Der ukrainische Militärexperte Oleksij Melnyk sieht die Ukraine aktuell in der "aktiven Defensive". Vorerst gehe es darum, "den Schaden klein zu halten", sagt er im Interview mit ntv.de.28.02.2024
Taurus- und Bodentruppen-Debatte X-Nutzer trollen Kanzler ScholzKanzler Scholz will keine Taurus an die Ukraine liefern. Seine Begründung stößt jedoch auf scharfen Widerspruch von Experten. Auch auf X gibt es Gegenwind. Dabei kommen Community Notes zum Einsatz, die für Fake News gedacht sind. Nun werden damit Scholz' Posts markiert.28.02.2024Von Markus Lippold
SPD-General im ntv Frühstart Kühnert über Scholz: "Das ist einfach gute Führung"Die breite Unterstützung der Ukraine in der Bevölkerung verdankt sich der Besonnenheit von Bundeskanzler Scholz - das steht für SPD-Generalsekretär Kühnert fest. Proteste wie die der Bauern seien normal, sagt er im ntv Frühstart. Gewaltfantasien müssten sich aber alle in Politik und Gesellschaft entgegenstellen.28.02.2024
Seltsames Treffen mit Weidel "Le Pen bot sich die Chance, die rechtsextreme Laterne weiterzureichen"Marine Le Pen ist die bekannteste Rechtspopulistin Europas - doch vor einigen Wochen distanzierte sie sich von der AfD. Nun macht deren Chefin Weidel sogar eine Art Kotau vor ihr und beteuert, keine Pläne zur "Remigration" zu haben. Wie rechts ist Le Pen überhaupt noch? Expertin Ronja Kempin gibt Antworten.27.02.2024
Westliche Truppen in Ukraine? Frankreichs Außenminister präzisiert Macron-VorstoßMit seiner Idee, westliche Staaten könnten Soldaten in die Ukraine entsenden, löst Frankreichs Präsident Macron ein diplomatisches Beben aus. Der Widerspruch kommt schnell. Auch Außenminister Séjourné sieht sich zu Erklärungen bemüßigt. Ein NATO-Land äußert sich dagegen wohlwollend.27.02.2024
Macron schließt es nicht aus Scholz: NATO und EU schicken keine Soldaten in UkraineNach seiner gestrigen kategorischen Absage einer Taurus-Lieferung an Kiew folgt heute ein weiteres Nein von Kanzler Scholz: Weder EU- noch NATO-Staaten würden eigene Soldaten in den Konflikt entsenden. Damit kontert er Äußerungen von Frankreichs Präsidenten Macron.27.02.2024
Omid Nouripour im Frühstart Westliche Truppen in der Ukraine "kein Thema"Die Ukraine bekommt vorerst keine deutschen Taurus-Raketen. Der Grünen-Vorsitzende Nouripour will nun andere Wege finden, das Land zu unterstützen. Westliche Bodentruppen sind für ihn aber kein Thema. Dahingehende Aussagen des französischen Präsidenten Macron tut er als "launig" ab.27.02.2024
"Russland darf nicht gewinnen" Macron schließt Entsendung westlicher Truppen nicht aus Paris liegt bei Waffenlieferungen an die Ukraine weit hinter Berlin. Der französische Präsident richtet nun eine Konferenz aus, die Kiew Raketen beschaffen soll. Während Kanzler Scholz mit seinem Nein zu Taurus ein Bremssignal setzt, spielt Macron mit viel weitgehenderen Gedanken. 27.02.2024
"Es sieht toll aus" Französische Grundschüler testen "Einheitskleidung"In einem Test erprobt Frankreich den Einfluss von Schuluniformen auf die Arbeitsatmosphäre und den Zusammenhalt in Grundschulen. Die ersten Reaktionen sind positiv. Eine wissenschaftliche Aufarbeitung soll dann zeigen, ob das Modell auf ganz Frankreich angewendet wird.26.02.2024
Der "rote Knopf bleibt in Paris" Weber will französischen Atomwaffen-Schutzschirm für EuropaNach Drohungen von Trump entfacht in Europa die Debatte um ein gemeinsames Atomwaffenprogramm. EVP-Fraktionschef Manfred Weber fordert seit längerem eine europäische atomare Abschreckung - der rote Knopf solle aber in Frankreich bleiben. Kanzler Scholz will aber davon bislang nichts hören.25.02.2024