Gewaltsamer Protest auf Messe Macron sagt für Bauern G7-Treffen abDie handgreiflichen Proteste von Bauern auf einer Agrarmesse bewegen den französischen Präsidenten offenbar zu einer Planänderung. Statt dem virtuellen G7-Treffen beizuwohnen, bleibt Macron bei den Landwirten. Er verurteilt zwar die Gewalt, kündigt jedoch auch Zugeständnisse an.24.02.2024
"Jagd auf Macron ist eröffnet" Bauern stürmen Pariser LandwirtschaftsmesseDie Pariser Landwirtschaftsmesse ist traditionell auch ein Ort, an dem Landwirte ihrem Unmut Ausdruck verleihen können. Schließlich ist der Präsident Ehrengast. Doch in diesem Jahr eskaliert der Protest. Noch vor der Eröffnung stürmen Landwirte das Messegelände und belegen Macron mit Pfiffen und Buhrufen.24.02.2024
Trump droht NATO-Verbündeten Muss Europa sich jetzt Atomwaffen besorgen?Falls Ex-Präsident Trump ins Weiße Haus zurückkehren würde, wäre das nukleare Schutzversprechen der USA nicht mehr so viel wert. Der Weg zur Atommacht Europa wäre aber alles andere als einfach.24.02.2024Eine Analyse von Lea Verstl
Hofreiter über zwei Jahre Krieg "Ukraine muss versuchen, die Front bis 2025 zu halten"Zum Jahrestag der russischen Invasion zeichnet Europapolitiker Anton Hofreiter ein gemischtes Bild von der Lage in der Ukraine. Das Land müsse darauf setzen, im kommenden Jahr wieder in die Offensive zu kommen, sagt der Grüne im Interview mit ntv.de. Verhandlungen mit Russland seien keine Option.21.02.2024
Person der Woche Europas neuer Dreierpakt: Merz, Macron und von der LeyenSie will ein zweites Mal Kommissionspräsidentin, er will Bundeskanzler werden. Nun haben sie einen geschickten Pakt geschlossen - und einen geheimen Dritten im Bunde. Sollten die drei Erfolg haben, wird sich Europa verändern.20.02.2024Von Wolfram Weimer
Cool - kühn - Kallas Fünf Lehren aus der Münchner SicherheitskonferenzDie Stimmung war schon mal besser auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Es läuft gerade nicht, vor allem bei der Munitionsproduktion. Für Lichtblicke kann man aber Richtung Osten der EU schauen. 19.02.2024Von Frauke Niemeyer, München
Abkommen zwischen Paris und Kiew Macron sichert Ukraine mehr Geld und Waffen zuNach Großbritannien und Deutschland schließt nun auch Frankreich einen langfristigen Sicherheitspakt mit der Ukraine. Die Vereinbarung sichert Kiew in diesem Jahr Militärhilfe in Höhe von bis zu drei Milliarden Euro zu. 16.02.2024
Selenskyj kommt nach Paris Frankreich und Ukraine schließen SicherheitsabkommenWolodymyr Selenskyj reist nach Paris. In der französischen Hauptstadt wollen Macron und der ukrainische Präsident ein bilaterales Sicherheitsabkommen schließen. Auch für seinen Berlin-Besuch wird eine solche Vereinbarung erwartet.15.02.2024
Programm für 2024 ausgereizt Zehntausende Franzosen leasen E-Auto für 100 Euro im MonatKünftig sollen mehr E-Autos über Europas Straßen rollen. Um das zu erreichen, fahren Länder unterschiedliche Strategien. Frankreich subventioniert vor allem Geringverdiener - mit Erfolg. 50.000 Franzosen fahren künftig für 100 Euro monatlich ein elektrisches Gefährt. Das darf aber nicht überall herkommen. 12.02.2024
Neuer Patzer des US-Präsidenten Biden verwechselt Macron mit verstorbenem VorgängerImmer wieder fällt der älteste amtierende Präsident der USA mit öffentlichen Aussetzern auf. Jetzt verwechselt Biden seinen französischen Amtskollegen nicht nur mit dessen lange verstorbenem Vorgänger - sondern schreibt ihm im gleichen Atemzug eine neue Nationalität zu.06.02.2024