Europawahl

Bei der Europawahl 2024 haben die Wähler in Deutschland das Kräfteverhältnis der Parteien neu geordnet. Die Union hat die Europawahl gewonnen, die SPD hat schwach abgeschnitten, die Grünen sind abgestürzt und die AfD hat im Vergleich zu 2019 ein sattes Plus erzielt, wenn auch nicht so stark, wie dies noch im Dezember zu vermuten gewesen wäre.

Thema: Europawahl

n-tv.de

119853843.jpg
09.05.2019 20:19

Chefposten zu vergeben Tusk beruft EU-Sondergipfel ein

Nur wenige Tage nach der Europawahl treffen sich die Staats- und Regierungschefs der EU bei einem Sondergipfel. Bei der Zusammenkunft soll es um die Besetzung von Spitzenposten gehen. Einen Konsens zu finden, dürfte allerdings schwierig werden.

ec8568ee3cbcbeb77e5334abf7b59288.jpg
07.05.2019 21:42

EU-Spitzenkandidaten im Duell Timmermans will schnelle CO2-Steuer

Knapp drei Wochen vor der Europawahl stehen sich die Spitzenkandidaten der Konservativen und Sozialdemokraten, Manfred Weber und Frans Timmermans, erstmals in einem TV-Duell gegenüber. Nicht nur bei der Frage nach einer CO2-Steuer gehen die Meinungen weit auseinander.

weber bei rtl group.JPG
07.05.2019 19:06

Kein Beitritt zur EU Weber will "Gespräche mit Türkei beenden"

Manfred Weber, EVP-Spitzenkandidat bei der Europawahl, fordert ein Ende der EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei. Eine CO2-Steuer lehnt er ab. Den deutschen und europäischen Sozialdemokraten wirft er vor, "alten Gedanken von Sozialismus und Enteignung" anzuhängen.

116630156.jpg
07.05.2019 16:41

Trotz EU-Austritt Großbritannien nimmt an Europawahl teil

Obwohl das Land die EU verlassen will, wird Großbritannien in zwei Wochen noch einmal an der Europawahl teilnehmen. Laut der Regierung in London sei die Zeit zu knapp, bis zum Wahltermin noch ein Brexit-Abkommen zu unterzeichnen.

119726354.jpg
06.05.2019 11:33

"Deutschland-Praktikum" geplant CSU will Azubis und Studenten verpflichten

Bei der CSU machen Sorgen die Runde, dass sich viele Soldaten von der Politik allein gelassen fühlen. Wenige Wochen vor der Europa-Wahl legt die Partei ein Positionspapier zur Unterstützung der Verteidigungspolitik vor und bringt auch die Einführung eines "Deutschland-Praktikums" ins Gespräch.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen