Europawahl

Bei der Europawahl 2024 haben die Wähler in Deutschland das Kräfteverhältnis der Parteien neu geordnet. Die Union hat die Europawahl gewonnen, die SPD hat schwach abgeschnitten, die Grünen sind abgestürzt und die AfD hat im Vergleich zu 2019 ein sattes Plus erzielt, wenn auch nicht so stark, wie dies noch im Dezember zu vermuten gewesen wäre.

Thema: Europawahl

n-tv.de

87204182.jpg
25.04.2019 14:53

Kein Veranstaltungsort AfD muss Landesparteitag absagen

Vor der Europawahl wird die AfD in Schleswig-Holstein keinen Landesparteitag mehr halten. Man wolle sich auf den Wahlkampf konzentrieren, heißt es von der Partei. Allerdings findet die AfD auch keinen Veranstaltungsort für den Parteitag.

728de0f3b7f9e335e38348b844587d8d.jpg
23.04.2019 15:24

Vorsatz zur Europawahl Weber will Nord Stream 2 verhindern

Der CSU-Politiker Manfred Weber positioniert sich überraschend deutlich gegen das umstrittene Pipelineprojekt Nord Stream 2. Der Spitzenkandidat der konservativen Parteienfamilie EVP will das Vorhaben stoppen, sollte er zum Chef der EU-Kommission ernannt werden.

48c350f6d559991c9828ecdb8ee4deb2.jpg
18.04.2019 18:39

Neues Europaparlament Mit der informellen GroKo ist Schluss

CSU-Spitzenkandidat Weber dürfte nach der Europawahl zwar die stärkste Fraktion hinter sich haben. Doch nicht einmal mit den Sozialdemokraten hätte er eine Mehrheit, um Kommissionspräsident zu werden. Es wird kompliziert im Europaparlament. Von Hubertus Volmer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen