"Schon in den kommenden Wochen" Maskenpflicht im Fernverkehr könnte früher fallenFür den Fernverkehr soll sie eigentlich bis April 2023 gelten, doch immer mehr Bundesländer kippen die Maskenpflicht vorzeitig. Um einen "Flickenteppich aus unterschiedlichen Regelungen" zu vermeiden, setzen FDP und Deutsche Bahn auf eine bundesweite Aufhebung - womöglich schon ab Februar.11.01.2023 Uhr
Verstimmungen mit Peking Taiwan-Besuch von FDP-Politikern erzürnt ChinaFDP-Politiker warnen während eines Taiwan-Besuchs vor chinesischer Aggression. Die Präsidentin des Landes ist erfreut über die Solidarität, Peking dagegen ist sauer. Politiker fordern ein Bekenntnis zur Ein-China-Politik Deutschlands. Dabei plant die FDP noch höherrangigen Besuch in Taipeh. 10.01.2023 Uhr
Djir-Sarai im "ntv Frühstart" FDP zu Lützerath: Grüne waren unehrlichFDP-Generalsekretär Djir-Sarai macht den Grünen im "Frühstart" von ntv Vorwürfe in Bezug auf die Besetzung von Lützerath. Sie hätten in NRW den Eindruck erweckt, als müsse der Ort nicht abgebaggert werden. 10.01.2023 Uhr
Klingbeil: "Brauchen mehr Geld" SPD will Steuersystem umkrempelnEine umfassende Steuerreform ist seit langem eine Herzensangelegenheit der FDP. Nun wollen die Sozialdemokraten den großen Wurf wagen. SPD-Chef Klingbeil verkneift sich Details, stellt aber klar, dass der Staat nach den multiplen Krisen neues Geld für Investitionen braucht. 09.01.2023 Uhr
"Nicht mit dem Feuer spielen" China warnt Deutschland mit Blick auf TaiwanEine hochrangige Delegation von FDP-Abgeordneten besucht derzeit Taiwan - und erregt Unmut. Peking protestiert gegen die Reise ebenso wie gegen die geplante China-Strategie der Bundesregierung: Der Botschafter in Berlin spricht von einer Mentalität des Kalten Krieges.09.01.2023 Uhr
Strafverfahren droht Bericht: Christian Lindner könnte Immunität verlierenFDP-Chef Christian Lindner droht laut einem Medienbericht ein Strafverfahren wegen Vorteilsnahme. Um gegen ihn ermitteln zu können, prüfen die Behörden derzeit die Aufhebung seiner Immunität als Abgeordneter. Der Hintergrund: ein Grußwort für eine Privatbank und eine Kreditvergabe.27.06.2023 Uhr
"Denn nach Putin kommt Xi" FDP-Abgeordnete reisen nach TaiwanChina sieht Taiwan als Teil der Volksrepublik und droht mit einer Eroberung. Die Spannungen haben sich in letzter Zeit verschärft. Mit ihrem Besuch in Taiwan will eine FDP-Delegation ein Zeichen gegen die chinesischen Drohgebärden setzen. Peking könnte das als Provokation auffassen.08.01.2023 Uhr
Reaktionen auf Panzer-Wende Vom "Marder" werden Truppen "enorm profitieren"Monatelang ziert sich die deutsche Bundesregierung bei der Lieferung von Schützenpanzern in die Ukraine. Am Donnerstag dann die Wende: Deutschland schickt "Marder" in das angegriffene Land. Botschafter Makeiev hofft, dass jetzt auch Kampfpanzer folgen.07.01.2023 Uhr
Dreikönigstreffen der FDP Lindner wird laut - aber nicht gegen die Grünen Beim Dreikönigstreffen ist die FDP ganz bei sich. Im gediegenen Opernhaus Stuttgart lassen sich die Mitglieder auch nicht von Klimaprotestlern aus der Ruhe bringen. Sie lauschen lieber Parteichef Lindner, der an diesem Mittag einen schwierigen Job hat. So wie seine Partei. 07.01.2023 UhrVon Volker Petersen, Stuttgart
"In fröhlicher Penetranz" Lindner will sich gegen Ampel-Partner profilierenIm Jahr 2022 musste die Politik viel reagieren: Corona noch nicht vorbei, der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Auf dem Dreikönigstreffen schwört FDP-Chef Lindner seine Partei, die ihm Druck macht, auf ein "Gestaltungsjahr" 2023 ein - auf Kosten des Sozialstaats.06.01.2023 Uhr