Kuhle im "ntv Frühstart" "Ampel muss ausbaden, was GroKo vergeigt hat" Die FDP übt scharfe Kritik an der Impfstoff-Beschaffung der Vorgängerregierung. Zudem sei noch überhaupt nicht klar, wie eine allgemeine Impfpflicht ausgestaltet werden würde, sagt Fraktionsvize Kuhle im "ntv Frühstart".16.12.2021
RTL/ntv-Trendbarometer SPD legt erneut zu, Grüne verlierenDas neue Bundeskabinett ist eingeschworen, die Minister haben ihre Arbeit aufgenommen. Im Trendbarometer gewinnt die SPD die zweite Woche in Folge an Zuspruch. Auch die Union gewinnt. Die Grünen verlieren deutlicher.14.12.2021
Streitthema Corona Jeder Vierte hat schon mal Kontakt abgebrochenSpaltet Corona die Gesellschaft? Eine Forsa-Umfrage gibt darüber Aufschluss. Bundesweit hat jeder Vierte schon einmal wegen eines Streits über ein Corona-Thema den Kontakt zu Bekannten abgebrochen. In Ostdeutschland berichtet sogar jeder Dritte davon.14.12.2021
Lindner verschiebt 60 Milliarden Kabinett billigt umstrittenen NachtragshaushaltIn der Corona-Krise nimmt die Bundesregierung 240 Milliarden Euro an neuen Schulden auf. Doch ein Viertel der Summe wird nicht benötigt, der neue Finanzminister Lindner will das Geld deshalb in einen Energie- und Klimafonds stecken. Die Opposition hält das für nicht verfassungskonform.13.12.2021
Kämpfer steht auf Terrorliste IS steckt wohl hinter Breitscheidplatz-AnschlagSchon kurz nach dem Terroranschlag am Berliner Breitscheidplatz, bei dem vor fünf Jahren zwölf Menschen ums Leben kommen, fällt der Name eines möglichen Auftraggebers. Reporter wollen den Mann identifiziert haben: Der IS-Kämpfer verantwortet die Anschläge in Europa und soll noch am Leben sein.13.12.2021
"Ändert nur Eigentümerstruktur" Bauministerin hält wenig von EnteignungenBundesbauministerin Geywitz von der SPD hat ein klares Ziel: Der Ampel-Koalitionsvertrag sieht vor, dass in Deutschland jährlich 400.000 Wohnungen entstehen sollen. Auf Enteignungen will sie dabei wohl nicht setzen.12.12.2021
NATO-Ziel bislang verfehlt Scholz will mehr Geld für Militär ausgebenZwei Prozent ihrer Wirtschaftsleistung müssen NATO-Staaten für Verteidigung ausgeben. Dieser Verpflichtung will Kanzler Scholz sich zumindest annähern. Er erklärt, die Ausgaben nach den ihm zur Verfügung stehenden "Möglichkeiten" weiter zu erhöhen.10.12.2021
Kreditermächtigung ausgereizt Lindners "Booster" erhöht den SchuldenbergDie aktuelle Haushaltsplanung erlaubt die Aufnahme neuer Schulden in Höhe von 240 Milliarden Euro. Eigentlich soll damit die Pandemie bekämpft werden. Doch dafür ist weniger nötig als gedacht. Die neue Bundesregierung greift nun nach dem Rest, um den Energie- und Klimafonds auszuweiten.10.12.2021
Klingbeil vor Wahl zum SPD-Chef "Die SPD hat in den Abgrund geguckt"Am Samstag will sich Lars Klingbeil zum SPD-Vorsitzenden wählen lassen und kündigt im Exklusivinterview mit ntv.de Großes an: "Ich will meine Partei prägen", sagt der bisherige Generalsekretär der Partei und erklärt seine Erfolgsstrategie. Die Union geht er hart an.10.12.2021
FDP-Fraktionschef im "Frühstart" Dürr verteidigt Corona-Maßnahmen der AmpelMit Olaf Scholz könne man "vertrauensvoll zusammenarbeiten", sagt der neue FDP-Fraktionschef Dürr im "ntv Frühstart". Das sei in der Pandemie-Bekämpfung nicht immer der Fall gewesen. Als Vorbild im Amt nennt Dürr den ehemaligen FDP-Chef Westerwelle.09.12.2021