Konstantin Kuhle im "Frühstart" "Deutschland steht im Fadenkreuz russischer Spionage""Kein Einzelfall" sei der Spionage-Verdachtsfall bei der Bundeswehr, sagt FDP-Politiker Kuhle im "ntv Frühstart". Zugleich attackiert er die AfD. Man dürfe sich nicht daran gewöhnen, dass eine offen faschistische Partei wie die AfD Einfluss auf irgendwelchen staatlichen Ebenen habe.10.08.2023 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer AfD bleibt auf dem zweiten Platz, Merz verliertDie Zustimmung zur AfD bleibt ungebrochen. Bei den anderen größeren Parteien bewegt sich im RTL/ntv-Trendbarometer ebenfalls kaum etwas. Im Gesamtbild ist jedoch der Trend vor allem für die Union und ihren Fraktionsvorsitzenden Merz negativ.08.08.2023 Uhr
Person der Woche: Boris Rhein Der Günther Jauch der deutschen PolitikBundesinnenministerin Nancy Faeser will Hessen regieren, Grünen-Politiker Tarek Al-Wazir ebenfalls. Doch alles läuft derzeit auf den Mann hinaus, der schon Ministerpräsident ist: Boris Rhein. Der Christdemokrat wird lange unterschätzt, doch mit der Ampel-Krise im Rücken gewinnt der anfangs noch Verspottete an Profil.08.08.2023 UhrVon Wolfram Weimer
Statt neuem Konjunkturprogramm FDP fordert "Offensivplan für Deutschland"Die Wirtschaftsleistung Deutschlands könnte in diesem Jahr erstmals sinken. Die Union fordert ein neues Konjunkturprogramm, kassiert aber Kritik aus der Ampel und der Wirtschaft. Die FDP wünscht sich stattdessen ein strategisches Konzept.07.08.2023 Uhr
Entlastung für Bürger wackelt Wo bleibt das versprochene Klimageld?Das Klimageld ist eines der Schaufensterprojekte im Koalitionsvertrag: Die Ampel will so Verbraucher von steigenden Energiepreisen entlasten. Inzwischen scheint das Projekt in weite Ferne gerückt. Dabei hat Finanzminister Lindner gerade erst das Erreichen eines Meilensteins angekündigt.06.08.2023 UhrVon Sebastian Huld
Studie zu Wahlverhalten Frauen neigen mehr zu linken Parteien als MännerWer wählt wie? Welche Parteien sind bei Männern beliebt, welche bei Frauen? Eine Auswertung zur Bundestagswahl 2021 gibt darüber Aufschluss und zeigt: Die weibliche Wählerschaft tendiert er zur Linken und SPD, die männliche zu FDP. Das ist eine Überraschung, vor allem mit Blick in die Vergangenheit.02.08.2023 Uhr
Steuerentlastungen für Neubauten Geywitz will mit Anreizen Wohnungsbau vorantreibenIn Deutschland nimmt die Zahl der Baugenehmigungen seit Monaten ab. Bundesbauministerin Geywitz hat jedoch einen Plan, um den Wohnungsbau wieder in Fahrt zu bringen. Sie will die steuerlichen Abschreibungen erweitern. Das Vorhaben stößt bei der Wohnungswirtschaft nicht nur auf Zuspruch.02.08.2023 Uhr
SPD-Chefin im "ntv Frühstart" Industriestrom: Esken unterstützt Habeck gegen LindnerDem Land droht eine Rezession, hohe Energiepreise treiben Unternehmen ins Ausland. Abermals macht sich die SPD-Spitze für einen Industriestrompreis stark, wie ihn auch der grüne Wirtschaftsminister Habeck fordert. Kritik an der SPD im Umgang mit AfD und Linke wertet Saskia Esken als Ablenkungsversuch der CDU.02.08.2023 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer Union rutscht ab, AfD legt zuDie Äußerungen von CDU-Chef Merz zur AfD bleiben nicht folgenlos: Die Union gibt Punkte ab, die AfD legt zu - auf den bislang höchsten Wert, den Forsa je für sie gemessen hat. Die CDU/CSU dagegen war im Trendbarometer seit April 2022 nicht so schlecht wie heute.01.08.2023 Uhr
994.444 Euro für die Parteien AfD sammelt höchste Großspende ein, Linke gar keine2022 war ein schlechtes Jahr für die Schatzmeister der Parteien. Nur spärlich gehen Großspenden ab 50.000 Euro auf ihren Konten ein. Inzwischen sind die Geldgeber wieder großzügiger. Über den größten Geldregen freut sich die AfD. Die Linke geht leer aus.01.08.2023 Uhr