FDP

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema FDP

Themenseite: FDP

Daniel Karmann/dpa

Das Zählwerk in einem Gastzähler dreht sich.
25.09.2022 20:41

Preisdeckel soll es richten SPD versetzt Gasumlage den Todesstoß

Die drei Ampel-Koalitionäre haben die umstrittene Gasumlage für sich praktisch beerdigt. Doch das Regierungsvotum steht noch aus. Längst hat die Suche nach einer Alternative begonnen. Für die Grünen Gelegenheit, nach der Schlappe für ihren Wirtschaftsminister den Finanzminister ins Rampenlicht zu ziehen.

2022-09-19T095937Z_1426402658_HP1EI9J0RRB4H_RTRMADP_3_GERMANY-ENERGY-HABECK.JPG
23.09.2022 16:08

Neue Rechtsprüfung läuft Habecks Gasumlage steht auf der Kippe

Ob Habecks umstrittene Gasumlage am 1. Oktober in Kraft tritt, bleibt ungewiss. Das Instrument könnte nach der Verstaatlichung von Uniper verfassungswidrig sein. Das prüfen derzeit Innen- und Justizministerium. Aus FDP und Union wird derweil scharf gegen den grünen Minister geschossen.

284539741.jpg
21.09.2022 17:58

Panzerstreit der Ampel Alles eine Frage der Zeit

Für den Moment scheint Ruhe zu sein in der Koalition beim Thema Panzer-Lieferungen an die Ukraine. Doch Grüne und FDP tragen den Kurs des Kanzlers nur pflichtschuldig mit. Ein Antrag der Union setzt die Ampel zusätzlich unter Druck. Von Hubertus Volmer

316561202.jpg
21.09.2022 15:44

"Wenn Megakrise droht wie jetzt" Söder stellt die Schuldenbremse infrage

Gaspreisdeckel, Spritpreisdeckel und ein breiter Rettungsschirm: All das fehlt nach Ansicht des CSU-Vorsitzenden im Management der Bundesregierung, wenn es um die Energiekrise geht. Plötzlich zweifelt Söder auch am Sinn der Schuldenbremse, die er als "Prinzipienreiterei" diskreditiert.

302518529.jpg
21.09.2022 10:44

Panzer für die Ukraine "Putin unterschätzt die Ukrainer"

Der FDP-Verteidigungspolitiker Marcus Faber fordert "Marder"-Schützenpanzer und "Fuchs"-Transportpanzer für die Ukraine. Die Linie der Koalition kritisiert er nicht direkt. Dass er nicht viel von ihr hält, wird dennoch deutlich.

imago0146807954h.jpg
20.09.2022 16:09

Bis Ende 2023 Buschmann will Insolvenzrecht lockern

Wegen der hohen Energiekosten für Unternehmen will Justizminister Buschmann die Antragspflicht im Insolvenzrecht bis Ende 2023 lockern. Während die Grünen den Plänen des FDP-Politikers zustimmen, will die SPD eine komplette Aussetzung bei Überschuldung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen