Trotz Bemühungen der Konzerne Kaum langfristige Jobs für FlüchtlingeEine reguläre Arbeitsstelle finden Migranten selten. Das geht aus einer Studie hervor. Der Grund: Die sprachlichen und fachlichen Anforderungen sind für sie zu hoch. Und Forscher haben auch schon eine Ahnung, woran das liegen könnte.12.09.2016
"Das ist ein Armutszeugnis" Opposition sieht "Koalition am Ende"Sind die jüngsten Verbalattacken Seehofers gegen den Kurs der Kanzlerin in der Flüchtlingspolitik ins Leere gelaufen? Nach dem Treffen der Koalitionsspitzen im Kanzleramt scheint es fast so. Die Opposition wittert Morgenluft.12.09.2016
Flüchtlingstalk bei Anne Will Schaffen wir das wirklich, Frau Merkel?Noch nie waren die Deutschen so unzufrieden mit ihrer Bundeskanzlerin: Obwohl 82 Prozent eine Kurskorrektur in der Flüchtlingsfrage fordern, hält Merkel eisern am Versprechen aus dem Vorjahr fest. Kann das gutgehen?12.09.2016Von Julian Vetten
Flüchtlingspolitik für AfD untragbar Petry warnt vor BürgerkriegKurz vor Wahlen für Aufsehen zu sorgen, scheint sich bei der AfD zu einem Prinzip zu entwickeln. In einem Interview spricht Parteichefin Frauke Petry von negativen Folgen durch den Flüchtlingszuzug und wirbt nebenbei für das Wort "völkisch".11.09.2016
"Uns fehlen junge Menschen" Karsai ruft Flüchtlinge zur Rückkehr aufDer ehemalige Präsident Afghanistans appelliert an die Flüchtlinge aus seinem Land. Er bittet sie inständig, zurückzukehren. Der Exodus müsse ein Ende haben, so Karsai. Kanzerlin Merkel erntet von ihm viel Lob. Ihre Asylpolitik sei richtig.11.09.2016
Einstimmigkeit in allen Fragen CSU-Vorstand gibt Seehofer RückendeckungEin knappes Jahr vor der Bundestagswahl legt die CSU auf einer Vorstandsklausur fest, "wofür die Partei steht" - zur Freude von Horst Seehofer einstimmig. Er glaubt auch an eine Einigung im Flüchtlingsstreit mit der Kanzlerin, aber nicht um jeden Preis.10.09.2016
Einigung in Sicht Bund will Tausende Afghanen abschiebenDie Verhandlungen des Innenministeriums mit Afghanistan könnten noch in diesem Jahr erfolgreich sein: Laut einem Bericht machen die Gespräche über die Rückführung von afghanischen Flüchtlingen jedenfalls deutliche Fortschritte. 10.09.2016
Seehofer droht und lockt Merkel CSU-Vorstand billigt FlüchtlingspapierDas umstrittene Positionspapier zur Verschärfung der Flüchtlingspolitik passiert den CSU-Vorstand ohne Gegenstimme - allerdings mit einer kleinen Änderung. Währenddessen versucht der Parteichef sein Verhältnis zur Kanzlerin zu erklären.09.09.2016
Anerkennungsquote sinkt "dramatisch" Wieder mehr Flüchtlinge im AugustMonatelang sinkt die Zahl der Flüchtlinge, die Deutschland erreichen, kontinuierlich. Nun meldet das Innenministerium erstmals wieder einen leichten Anstieg. Von denen, die kommen, erhalten allerdings nur noch wenige Asyl.09.09.2016
Wenn der Unions-Streit weitergeht Seehofer droht, CDU-Parteitag zu meidenIm Streit um die Flüchtlingspolitik steht eine alte Tradition der Union auf der Kippe: gegenseitige Parteitags-Besuche. CSU-Chef Seehofer will diesen verweigern, wenn der Streit nicht beigelegt wird. CDU-Chefin Merkel wurde auch noch nicht eingeladen.09.09.2016