Nordafrika lehnt geschlossen ab Flüchtlingszentren - aber wo bloß?Asyl- und Flüchtlingszentren, die von der UNO in Nordafrika betrieben werden - ein Mittel, mit dem die EU den Flüchtlingsstrom in den Griff bekommen will. Problematisch nur: In Nordafrika will sie niemand.01.07.2018Von Benjamin Konietzny
Ägypten fordert Unterstützung Brüssel sucht Partner für AufnahmelagerZentrale Auffangeinrichtungen für Migranten jenseits der europäischen Grenzen sollen Europas derzeit dringlichstes Problem lösen. Die EU-Kommission sucht dafür Partner jenseits des Mittelmeers. Das wird wohl weder einfach noch billig.01.07.2018
Wien übernimmt EU-Ratsvorsitz Kurz will EU-Afrika-Gipfel zu MigrationSeinen Ratspräsidentschaft möchte Österreich nutzen, um in der EU Brücken zu bauen - und darüber hinaus, wie Kanzler Kurz andeutet. Sein zentrales Anliegen sind dabei die Themen Grenzschutz und Migrationspolitik. 30.06.2018
Merkel hat noch ein Ass im Ärmel Es wird schwer für Seehofer, abzulehnenDie Stimmung bei der CSU schwankt zwischen milder Anerkennung und Lob für die Ergebnisse des EU-Gipfels. Für Seehofer wird es immer schwieriger, Merkels Lieferung aus Brüssel abzulehnen. Und sie legt nach. 30.06.2018Von Benjamin Konietzny
Kanzlerin plant Ankerzentren 14 EU-Staaten sagen Flüchtlingsrücknahme zuIn einem Brief an die Koalitionspartner erläutert die Kanzlerin ihre Pläne für die Flüchtlingspolitik. Demnach haben bereits 14 EU-Partner die schnelle Rücknahme von registrierten Flüchtlingen zugesagt. In einem Punkt tritt offener Widerspruch zwischen der Kanzlerin und der CSU zutage. 30.06.2018
"Mehr als gedacht" Söder lobt EU-AsylbeschlüsseGibt sich die CSU nun zufrieden mit den Beschlüssen der EU zur Flüchtlingspolitik oder treibt sie die Spaltung der Union weiter? Bayerns Ministerpräsident Markus Söder lobt die Einigung, will sich endgültig aber nicht festlegen. 30.06.2018
Seehofer soll Plan offenlegen CDU-Ministerpräsident greift CSU scharf anSeit Wochen treibt die CSU die Kanzlerin vor sich her. Während die Bayern noch zögern, ob sie den Streit nun beilegen, geht Schleswig-Holsteins Ministerpräsident zum Angriff über. Daniel Günther macht die CSU für ein "Konjunkturprogramm für Populisten" verantwortlich.30.06.2018
Dobrindt bleibt hart CSU-Vize: "Merkel hat geliefert"Wie erfolgreich ist der EU-Gipfel aus Sicht der CSU? Parteivize Weber attestiert Kanzlerin Merkel gute Arbeit. Nun gelte es, die Beschlüsse umzusetzen. Landesgruppenchef Dobrindt sieht indes Alleingänge ausdrücklich gebilligt.29.06.2018
Nur Dobrindt äußert sich Seehofer und Söder schweigenDie Europäische Union hat eine deutliche Verschärfung ihrer Flüchtlingspolitik beschlossen. Aber reicht der CSU, was Kanzlerin Merkel in Brüssel geschafft hat? Die drei Politiker, die diese Frage beantworten könnten, halten sich bedeckt.29.06.2018
Verträge mit Athen und Madrid Merkel sieht CSU-Forderungen erfülltDie 28-EU-Staaten einigen sich auf eine restriktivere Flüchtlingspolitik, Merkel schließt bilaterale Abkommen zu Rückführungen. Ihrer Meinung nach müsste die CSU zufrieden sein. Mehr sogar. 29.06.2018