Weniger Rückführungen als 2016 Regierung verpasst AbschiebezielMit einer "nationalen Kraftanstrengung" will Bundesinnenminister Thomas de Maizière die Zahl der Abschiebungen 2017 erhöhen. An dem selbstgesteckten Ziel scheitert er: Die Zahl der Rückführungen geht zurück.28.01.2018
Streit um Flüchtlingsverteilung De Maizière bietet Pause in Debatte anDer amtierende Innenminister kommt seinen Kollegen in Polen, Tschechien und Ungarn entgegen. Um bei der Reform des Asylsystems in Europa voranzukommen, bietet de Maizière den osteuropäischen Staaten an, zunächst ganz andere Fragen zu klären.25.01.2018
Keine Spielräume Für CSU ist Familiennachzug ausverhandeltKurz vor dem erwarteten Beginn der Koalitionsverhandlungen erteilt die CSU allen SPD-Forderungen beim Thema Familiennachzug eine Absage. Bei einem anderen glaubt Vize Bär indes an den großen Wurf.25.01.2018
Trotz Merkels Zusage Berlin bremst Aufnahme von UN-FlüchtlingenNicht nur in der europäischen Zukunftsfrage setzt Frankreich Zeichen. Das Land hat einem Zeitungsbericht zufolge bereits gut 10.000 Plätze für Flüchtlinge aus UNHCR-Lagern angemeldet. Und Deutschland? Ein Totalausfall bisher.23.01.2018
Gegenwind von Rechts und Links Berlin und Paris für "neuen Elysée-Vertrag"Eine Resolution für einen neuen Elysée-Vertrag passiert den Bundestag und die französische Nationalversammlung. Die angestrebte Neuauflage des Freundschaftsabkommens hätte Folgen für ganz Europa. Das gefällt nicht allen. 22.01.2018
Stadt verweist 14-Jährigen Cottbus bekommt keine neuen FlüchtlingeIn der brandenburgischen Stadt Cottbus geraten jugendliche Flüchtlinge und Einheimische aneinander. Zudem wird ein Ehepaar bedroht. Doch auch die Unterkunft der Syrer wird angegriffen. Nun zieht das Innenministerium die Reißleine.19.01.2018
Migranten sammeln sich in Calais Darum besucht Macron den BrückenkopfHunderte Flüchtlinge, die nach Großbritannien wollen, halten sich unter prekären Bedingungen in Calais auf. Frankreichs Präsident Macron besucht die Stadt am Ärmelkanal. Er will damit Zeichen für die eigenen Wähler setzen - und für Theresa May.16.01.2018
"Mehr Respekt" für Ungarn Orban kontert Schulz-KritikSPD-Chef Schulz forderte jüngst CSU-Chef Seehofer auf, Ungarns Ministerpräsidenten Orban die Grenzen aufzuzeigen, vor allem was die Flüchtlingspolitik betreffe. Orban, Gast der CSU-Winterklausur, knöpft sich nun Schulz vor.08.01.2018
Ungarns Regierungschef in Seeon Orbán erklärt der CSU den VolkswillenDer ungarische Ministerpräsident Orbán besucht die CSU bei ihrer Klausur. Er sei ein guter Freund, heißt es. Für viele ist sein Besuch dagegen einfach nur eine gezielte Provokation. Für Orbán ist die Migrationsfrage zu einem Demokratie-Problem geworden.05.01.2018Von Hero Warrings, Seeon
Streitfall Flüchtlingspolitik Schulz erteilt Forderungen aus CSU AbsageDie CSU bestärkt sich im Kloster Seeon selbst, am Sonntag beginnen die Sondierungsgespräche für eine Große Koalition. SPD-Parteichef Schulz stellt sich gegen Forderungen zu Familiennachzug und Altersprüfung - und setzt Kanzlerin Merkel unter Druck.05.01.2018