Kita für Flüchtlingskinder Til Schweiger hält sein VersprechenDarum geht es: helfen, um sich bei uns besser und schneller zurecht zu finden. Das hat die Til-Schweiger Foundation in Osnabrück geschafft: Die letztes Jahr angekündigte Kita für Flüchtlingskinder konnte eröffnet werden. 16.11.2016
Hauptgewinner ist de Maizière Deutschland rüstet aufInnere Sicherheit, Bundeswehr und Entwicklungshilfe: Dank florierender Konjunktur und guter Steuereinnahmen werden etliche Posten im kommenden Haushalt massiv ausgeweitet. Und doch steht unter dem Strich die schwarze Null. Dennoch ist die Opposition unzufrieden.11.11.2016
Unterbringung und Betreuung So viel kostet Deutschland ein FlüchtlingKnapp 900.000 Flüchtlinge sind im Jahr 2015 nach Deutschland gekommen - überwiegend aus Syrien. In diesem Jahr werden weniger als 300.000 Menschen erwartet, die hierzulande Schutz suchen. Besonders die Städte ächzen unter den damit verbundenen Kosten. 09.11.2016
Kein Gesetz gegen EU-Quote Ungarns Parlament weist Orban zurückUngarns rechtskonservativer Regierungschef wollte die EU-Flüchtlingsquote auf keinen Fall akzeptieren. Zunächst legt er dem eigenen Volk ein Referendum vor. Doch die Beteiligung ist zu gering. Nun scheitert er auch im Parlament. 08.11.2016
Überlegungen im Innenministerium Boote sollen zurückgeschickt werdenEuropas Küste erscheint vielen Flüchtlingen als Traumziel. Dafür nehmen sie gefährliche Überfahrten in Kauf und zahlen hohe Summen an Schleuser. Dem will das Bundesinnenministerium mit einer harten Maßnahme entegegen wirken. Die Opposition ist empört.06.11.2016
"Sternstunde" für die Partei Seehofer lässt CSU aufatmen - und hadernAm Ende ist es ein Arbeitsparteitag. Viele CSU-Delegierte empfinden dies nach den Personaldebatten der vergangenen Monate als wohltuend. Doch es ist nur ein Frieden auf Zeit. Die nächsten Diskussionen zeichnen sich schon ab.05.11.2016Von Jürgen Wutschke, München
Partei versucht es mit Sachpolitik Seehofer muss seine CSU wieder abkühlenCSU-Parteitag - da war doch was mit Merkel? Das Drama von 2015 wird sich nicht wiederholen. Denn innerhalb eines Jahres hat sich die Lage komplett verändert. Plötzlich hat Parteichef Seehofer etliche Baustellen im eigenen Laden - vor allem selbstgemachte.04.11.2016Von Jürgen Wutschke, München
"Der Streit in der Union nervt" Warum Jens Spahn burkaphob istJens Spahn ist 36, CDU-Finanzstaatssekretär und Mitglied des Partei-Präsidiums. Und für den britischen Guardian ist er der Mann, der "auf Merkel folgen könnte". Im Gespräch mit Louis Klamroth erklärt er, was die Union besser machen sollte.02.11.2016
Neue Camps entstehen Flüchtlinge bauen "Dschungel" in ParisDer "Dschungel" in Calais steht nicht mehr. 5000 Asylbewerber wurden seitdem in andere Unterkünfte evakuiert. Doch wohin sollen nun die Flüchtlinge, die neu ankommen? Die Behörden wissen es nicht und somit entstehen neue illegale Lager.01.11.2016
Zoff mit Seehofer Merkel kommt nicht zum CSU-ParteitagDie Gräben zwischen CSU und CDU sind anscheinend noch zu tief: Die Kanzlerin fährt nicht zum CSU-Parteitag in München. Es werde keinen Gastauftritt von Merkel geben, heißt es aus CSU-Kreisen.29.10.2016