Trumps Aussagen über EU und Nato Hollande widerspricht, Kerry verteidigt MerkelMerkels Entscheidungen in der Flüchtlingspolitik seien "äußerst mutig" gewesen, sagt US-Außenminister Kerry und kritisiert die Aussagen des künftigen US-Präsidenten Trump. Frankreichs Staatsoberhaupt Hollande verbittet sich Einmischung von außen.16.01.2017
Nahost-Konferenz Pariser Friedensappell gilt auch TrumpEine Nahost-Konferenz ohne Israelis und Palästinenser: In Paris dringt die Welt auf neue Friedensgespräche. Doch der bevorstehende Amtsantritt von Donald Trump verursacht zusätzliche Sorgen. 15.01.2017
Viele Wahlen und ein Brexit Das wird 2017 wichtigStellt die CSU einen eigenen Kanzlerkandidaten auf? Wird Marine Le Pen die nächste französische Präsidentin und die AfD stärkste Oppositionspartei im Bundestag? Was im kommenden Jahr ansteht und theoretisch passieren könnte.29.12.2016Von Christian Rothenberg
Opfer häuslicher Gewalt kommt frei Hollande begnadigt die "Schwarze Witwe"Nach 47 Ehejahren erschießt Jacqueline Sauvage 2012 ihren Ehemann. Trotzdem fordern viele Franzosen ihre Freilassung. Sie steht symbolisch für die Opfer jahrelanger häuslicher Gewalt.28.12.2016
Hollande sei "Dank" Frankreichs Linke auf verlorenem PostenManuel Valls wird wohl sozialistischer Kandidat für die Präsidentenwahl. Chancen hat er so gut wie keine. Überhaupt präsentiert sich Frankreichs Linke uneinig wie lange nicht mehr - ein Ergebnis der Präsidentschaft von François Hollande.17.12.2016Von Wolfram Neidhard
Minsker Abkommen nicht umgesetzt EU verlängert Russland-SanktionenMithilfe des Minsker Abkommens will die EU den Ukraine-Konflikt befrieden. Nach Ansicht der Staats- und Regierungschefs hält sich Russland aber nicht daran, deswegen verlängern sie ihre Sanktionen. Unumstritten ist die Entscheidung nicht.15.12.2016
"Es wird nötig sein" Merkel will Russland-Sanktionen verlängernWegen des Einmarsches auf der Krim und dem weiter andauernden Ukraine-Konflikt hat die EU Russland mit Strafmaßnahmen belegt. Und weil Fortschritte nicht in Sicht sind, sollen diese auch nicht aufgehoben werden - im Gegenteil.13.12.2016
Innenminister rückt auf Cazeneuve wird Frankreichs neuer PremierFrankreichs bisheriger Regierungschef Manuel Valls will seinen Chef François Hollande im Präsidentenamt beerben. Deswegen ernennt Hollande den bisherigen Innenminister zum Kabinettschef. Ersatz für das Innenressort ist auch bereits gefunden.06.12.2016
Rücktritt als Frankreichs Premier Valls tritt bei Präsidentschaftswahl anDer Schritt war erwartet worden: Frankreichs Premier Valls strebt nach Höherem und will Präsident des Landes werden. Dazu will er bereits morgen sein Regierungsamt aufgeben. Große Chancen werden ihm indes nicht eingeräumt.05.12.2016
Valls wird in Vorwahl favorisiert Franzosen begrüßen Hollandes RückzieherDie Zahlen sagen viel aus über die Meinung der Franzosen über ihren derzeitigen Staatschef: Mehr als 80 Prozent begrüßen laut einer Umfrage, dass Hollande nicht erneut antritt. Als Favorit bei den Sozialisten gilt nun ausgerechnet dessen Premier.02.12.2016