Verwaltung kostet Milliarden Steuerzahlerbund fordert Einstellungsstopp beim BundDer Spardruck im Bundeshaushalt ist immens, die Ideen sind zahlreich. Der Bund der Steuerzahler will der teuren Bundesverwaltung zu Leibe rücken und fordert einen Einstellungsstopp. Auch finanziell oft aus dem Ruder laufende Bauprojekte der Politik könnten auf Eis gelegt werden. 29.11.2023
Trendbarometer zur Finanzkrise Die meisten Deutschen wollen im Haushalt kürzenVerzichten und sparen - so würde der Plan B zur Haushaltskrise lauten, wenn die Deutschen ihn selbst ausarbeiten könnten. Nur ganz wenige wollen Steuern erhöhen, um die geplanten Projekte dennoch an den Start zu bringen. Wem aber geben sie die Schuld am Finanz-Desaster? 28.11.2023
Ungewöhnlich deutlich Mützenich kritisiert VerfassungsrichterEr habe Respekt vor dem Bundesverfassungsgericht, sagt SPD-Fraktionschef Mützenich im Bundestag - und er hoffe, dass Karlsruhe auch Respekt vor dem Bundestag habe. Diese Art von Kritik am höchsten deutschen Gericht ist unüblich.28.11.2023Von Hubertus Volmer
Beratungen "auf Hochtouren" Ampel trifft sich am Mittwoch für KoalitionsausschussAm Mittwoch beraten die Ampelparteien in einem Koalitionsausschuss über den Haushalt 2024. Ziel ist, ihn noch in diesem Jahr zu beschließen. Wie das gelingen soll, ist derzeit unklar.28.11.2023
Haushaltsdebatte im Bundestag Merz schmeißt Scholz die Tür ins GesichtDie Koalition weiß noch nicht, wie sie einen verfassungskonformen Haushalt für 2024 aufstellen soll. Doch der Kanzler zählt schon mal Argumente auf, die in Karlsruhe eine Rolle spielen könnten. Und der CDU-Chef setzt auf Konfrontation.28.11.2023Von Hubertus Volmer
Regierungschef Scholz Olaf, der Bräsige - ein Durchwurschtel-KanzlerDie Ampelregierung wankt angeschlagen umher. Olaf Scholz verliert täglich an Rückhalt, und die FDP erwägt offen das Ende der Koalition. Die Opposition fordert bereits Neuwahlen für den Juni. Doch alle unterschätzen die größte Qualität des Kanzlers: seine gewaltige Bräsigkeit.28.11.2023Von Wolfram Weimer
Haßelmann im "ntv Frühstart" "Schuldenbremse zu eng und zu starr"Für "zu eng und zu starr" hält Britta Haßelmann die Schuldenbremse. Die Grünen-Fraktionsvorsitzende spricht sich für eine Reform des Instruments aus. Die Forderung nach Neuwahlen weist sie zurück. 28.11.2023
Merz: Wir reichen nicht die Hand Scholz verkündet früheres Ende der EnergiepreisbremsenDie vor dem Verfassungsgericht gescheiterte Haushaltspolitik trifft die Ampel hart, sagt Kanzler Scholz in einer Regierungserklärung. Der Handlungsspielraum sei deutlich eingeschränkt, an den Zielen halte man aber fest. Oppositionschef Merz will dabei nicht mitspielen. Die Schuldenbremse bleibe.28.11.2023
"Entscheidet über Kanzlerschaft" Ökonom legt Scholz auf Schuldenbremse festFast zwei Wochen nach dem Urteil aus Karlsruhe tut sich die Ampel immer noch schwer mit den Sparvorschlägen. Der frühere Wirtschaftsweise Wieland fordert vom Kanzler klare Prioritäten. Daran hänge sein Amt. Sehr hart geht der Ökonom mit den Klimasubventionen der Grünen ins Gericht. 28.11.2023
Haushaltstalk in der ARD Brinkhaus: "Panik ein bisschen rausnehmen"Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts klafft im Haushalt der Bundesregierung eine riesengroße Lücke. In der ARD-Talkshow "Hart aber fair" diskutieren die Gäste darüber, wie das Haushaltsloch gestopft werden könnte.28.11.2023Von Marko Schlichting