Hilfsprogramme

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Hilfsprogramme

38ic0417.jpg3583578368131423555.jpg
30.11.2012 21:16

Entscheidung zu Griechenland-Hilfe "Der Rückhalt bröckelt"

Nach einer langen und hitzigen Debatte stimmt der Bundestag dem neuen Griechenland-Hilfspaket zu. Die Linke lehnt als einzige Partei den Antrag ab, aber auch in der Koalition gibt es Abweichler. Zentrale Punkte des Hilfsprogramms sind ein Schuldenrückkaufprogramm und Zinserleichterungen für den verschuldeten Staat. Wie bewerten die deutschen Tageszeitungen die Entscheidung?

Bei der Demonstration der "Blockupy"-Bewegung vor dem Brandenburger Tor.
18.11.2012 22:22

Griechenland bis 2016 chancenlos EZB erwartet drittes Hilfspaket

Wie kann Griechenland wieder auf die Beine kommen? Deutschland lehnt einen Schuldenschnitt ab - stattdessen müsse Athen mit Reformen Ernst machen. Die EZB geht davon aus, dass sich Griechenland bis 2016 kein Geld an den Finanzmärkten leihen könne. Aus diesem Grund schließt die EZB ein drittes Hilfsprogramm nicht aus.

Premierminister Antonis Samaras warb eindringlich für den Sparkurs.
12.11.2012 00:10

Weg frei für weitere Hilfe Griechischer Haushalt gebilligt

Das griechische Parlament stimmt dem Haushalt für das Jahr 2013 zu. Die Billigung des Etats war eine der Voraussetzungen für die Auszahlung der nächsten Kredittranche an Athen. Dabei geht es um 31,5 Milliarden Euro aus dem laufenden Hilfsprogramm für Griechenland von 130 Milliarden Euro.

2ydn5619.jpg5123755200205079862.jpg
25.09.2012 13:20

1,29-Dollar-Marke hält Konsumklima lastet auf Euro

Neue Hiobsbotschaften aus Europa provozieren bei Devisenmarktakteuren die Frage, wer am Ende des Tages die Rechnung für neue Haushaltslöcher oder neue Hilfsprogramme zahlen soll. Weil sich auch in Deutschland die Konjunktursignale eintrüben, fällt die Antwort nicht mehr so leicht - mit Folgen für die Wechselkurse. Hier kommt der Autor hin

Wohin geht die Reise?
22.09.2012 10:00

Dax-Vorschau Die Unsicherheit kehrt zurück

Am deutschen Aktienmarkt kehrt Ernüchterung ein: Die jüngste, von den neuen Hilfsprogrammen der Notenbanken befeuerte Rally im gerät in der abgelaufenen Woche ins Stocken. Für die neue Woche sagen Analysten dem Dax ebenfalls keine großen Sprünge voraus.

Finanzminister Schäuble hat Spekulationen um einen neuen Schuldenschnitt in Griechenland kritisiert.
21.09.2012 19:50

Spekulationen um Griechenland Schäuble kritisiert Euro-Gerüchte

Finanzminister Schäuble will das Gerede gleich im Keim ersticken: Die Spekulationen über einen zweiten Schuldenschnitt in Griechenland sind schädlich, Spanien braucht kein umfassendes Hilfsprogramm, grollt der Finanzminister. Doch Berichte in den Medien sagen etwas Anderes. Hier kommt der Autor hin

Spaniens Zinsen für Staatsanleihen sollen sinken. Damit die EZB das regelt, muss Madrid jedoch beim ESM anklopfen.
09.09.2012 14:42

Mit ESM-Auflagen zum Anleihenkauf EU rechnet mit Antrag Spaniens

Noch hängt das Schicksal des Euro-Rettungsfonds ESM am Urteil der Karlsruher Verfassungshüter, da stellt sich die EU-Kommission bereits auf den ersten Antrag für Hilfen aus dem Fonds ein: Spanien ist nach Einschätzung der Kommission reif für das Hilfsprogramm, das damit neben den eigentlichen Hilfen auch den Weg für Anleihenkäufe durch die EZB ebnen würde. Allzu hart sollen die Auflagen für Spanien nicht ausfallen.

"Die Welt geht nicht unter, wenn man bei einigen Anleiheauktionen ein Paar Prozent mehr zahlen muss": Schäuble entspannt auf Sylt.
28.07.2012 12:50

Konzertierte Hilfsaktion für Spanien? Schäuble dementiert EFSF-Pläne

Seit Tagen kursieren Gerüchte über bevorstehende Stützungskäufe am Markt für Staatsanleihen. Nach Draghis großem Euro-Schwur hoffen Börsianer auf durchschlagende Maßnahmen zur Eindämmung der Schuldenkrise. Aus dem Urlaub heraus dämpft der deutsche Finanzminister die Erwartungen: An den Spekulationenm um ein neues Hilfsprogramm sei "nichts dran". Hier kommt der Autor hin

Die Europäische Union steht vor der größten Herausforderung in ihrer Geschichte.
27.06.2012 18:29

Merkel zwischen den Stühlen Nord-Länder verlieren die Geduld

Vor den EU-Gipfel wächst der Druck des Südens auf die deutsche Kanzlerin. Doch die steht nicht alleine da, sondern bekommt Unterstützung aus dem Norden Europas. Auch dort haben die Regierungen große Mühe, die Hilfsprogramme für Griechenland und Co. zu verteidigen. Nun kommt es auf das Band zwischen Deutschland und Frankreich an. Ist es stark genug? Hier kommt der Autor hin

Die National Bank tankt 6,9 Mrd. Euro, Alpha 1,9 Mrd. , Eurobank 4,2 Mrd. und die Piraeus Bank fünf Mrd. Euro.
29.05.2012 07:57

EFSF gibt nächste Geldtranche frei Griechische Banken tanken auf

Die fünf größten griechischen Banken können wieder "normal" arbeiten. Aus dem Hilfsprogramm des Rettungsschrims EFSF fließt eine weitere Tranche in Höhe von 18 Miliarden Euro. Da immer mehr Griechen ihre Konten räumen, müssen immer neue Löcher gestopft werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen