Hilfsprogramme

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Hilfsprogramme

Markus Zschaber, VMZ Vermögensverwaltung
05.03.2011 16:20

Markus Zschaber, V.M.Z. Mit Vollgas aus der Krise

Von staatlichen Hilfsprogrammen à la Abwrackprämie unterstützt und angepriesen mit sich laufend überbietenden Kampfangeboten und Preisrabatten wurden im Krisenzeitraum die Absatzzahlen stimuliert. Doch auch nach Wegfall der monetären Kaufanreize und trotz der "Billig-Konkurrenz" aus Fernost - der Automobilsektor ist robust und zeigt: Qualität setzt sich durch.

Auch in der Hauptstadt  Port-au-Prince gehören Zeltlager noch immer zum Alltag.
15.10.2010 09:44

Kriminalitätsrate steigt UN verlängern Mission in Haiti

Während auf Haiti die Wahlen im November näherrücken, steigt die Kriminalitätsrate. Zugleich laufen viele Hilfsprogramme in der Erdbebenregion ins Leere, weil sie nicht aufeinander abgestimmt sind. Jetzt verlängern die Vereinten Nationen die Mission in der Karibik.

Ein Rennen über lange Distanz. Alle legen sich ins Zeug, aber noch hat keiner die Ziellinie passiert.
13.08.2010 13:20

Chronik einer Krisenintervention Wie die Notenbanken rudern

Und weiter geht's: Wegen der schleppenden Konjunktur stoppt die Fed den bereits eingeleiteten Exit aus Hilfsprogrammen und schießt nun doch weiter Geld nach. Hier ein Überblick über die wichtigsten Maßnahmen der Notenbanken seit Beginn der globalen Turbulenzen.

Screenshot eines Videos deutscher Islamisten, das Anfang Oktober 2009 im Internet aufgetaucht war. In der  knapp einstündigen Botschaft sind mehrere aus Deutschland stammende mutmaßliche Terroristen zu sehen, die deutsche Muslime zum Heiligen Krieg aufrufen.
19.07.2010 15:48

Mit HATIF ins legale Leben Programm für Aussteiger

Erstmals gibt es auch in Deutschland ein Hilfsprogramm für Islamisten, die aus Terrorismus und Fanatismus herauskommen wollen. Experten schätzen die Lebensgefahr für Aussteiger sehr hoch ein. Bei Bedrohung will der Verfassungsschutz „geeignete Maßnahmen“ ergreifen.

Christopher "Dudus" Coke, Drogenboss auf der Fahndungsliste.
28.05.2010 09:43

Zahl der Toten steigt Drogenboss bleibt verschwunden

Die jamaikanische Regierung setzt die Jagd nach Drogenboss Christopher "Dudus" Coke fort. Inzwischen gibt es mehr als 70 Tote. Die US-Regierung denkt indes an ein langfristiges Hilfsprogramm für die Karibikstaaten in Sachen Drogenbekämpfung.

08.12.2009 07:23

Rückzahlung von Staatshilfen Ärger für Citigroup

Der US-Großbank Citigroup droht ein monatelanger Streit mit der Regierung über die Rückzahlung von Staatsgeldern. Wie aus der Umgebung des Konzerns hieß, bestehen Meinungsverschiedenheiten darüber, wie viel das Institut an die Regierung zahlen muss, um das Hilfsprogramm TARP zu verlassen.

Die Citigroup will 20 Mrd. Dollar zurückerstatten.
07.12.2009 07:24

Geld für andere Zwecke übrig US-Bankenrettung billiger

Nach Angaben aus dem US-Finanzministerium wird das Hilfsprogramm für die amerikanischen Banken mindestens 200 Mrd. Dollar weniger kosten als gedacht. Damit könnte Geld aus dem Programm im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit verwendet werden.

Geithner will umverteilen.
21.10.2009 07:57

Weniger Rettungshilfen für Banken Geithner verteilt Gelder neu

Die US-Regierung will wichtige Teile des 700 Milliarden Dollar schweren Hilfsprogramms für die Finanzbranche bis Jahresende auslaufen lassen. Statt an Banken sollen künftig mehr Gelder in Bereiche fließen, in denen die Kreditversorgung immer noch mangelhaft ist.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen