Rechte Hetze bei Polizei in NRW Seehofer lehnt Rassismus-Studie weiter abTrotz des jüngsten Polizei-Skandals um eine rechte Chatgruppe will Innenminister Seehofer laut einem Medienbericht keine Rassismus-Studie unter Uniformierten in Auftrag geben. Die SPD wiederum pocht auf ein fundiertes und schnelles Erkennen von Vorurteilen.17.09.2020
Nach Warntag-Desaster Behörden-Chef Unger muss wohl gehenVor gut einer Woche sollte das Land um 11 Uhr probeweise vor einer Katastrophe gewarnt werden. Am Ende entpuppte sich aber die Durchführung als solche. Bundesinnenminister Seehofer zieht nun erste personelle Konsequenzen.16.09.2020
Aufnahme von Geflüchteten Seehofer steht hinter deutschem AlleingangVor einer Sitzung des Innenausschusses hat Bundesinnenminister Seehofer noch einmal das deutsche Engagement in Moria bekräftigt, gleichzeitig aber auch an die Verantwortung anderer Staaten appelliert. Derweil läuft die Aufnahme in dem neuen Zeltlager auf Lesbos nur schleppend an.16.09.2020
"Hilfe kann nicht warten" AfD-Kreisräte segnen Flüchtlingsaufnahme abDeutschland will 1500 Migranten von den griechischen Inseln aufnehmen. Die Bereitschaft dazu gibt es sogar bei AfD-Politikern im Kreis Erlangen-Höchstadt - eine Einstellung, die eigentlich der Parteilinie widerspricht. Der zuständige AfD-Kreisverband versucht es daher schönzureden.15.09.2020
Merkel und Seehofer einigen sich Deutschland will 1500 Flüchtlinge von Inseln holenBundeskanzlerin Merkel und Innenminister Seehofer verständigen sich darauf, zusätzlich rund 1500 weitere Migranten von den griechischen Inseln aufzunehmen. Aus der Union kommt verhaltene Zustimmung, die Grünen üben Kritik.15.09.2020
Merkel: Bis Mittwoch entscheiden UN-Flüchtlingshilfswerk drängt EU zu TatenDas Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen erwartet unverzügliches und gemeinsames Handeln der EU hinsichtlich der dramatischen Lage in Moria. Auch Deutschland wird in die Pflicht genommen - und bekommt ein Lob.15.09.2020
Soll Moria-Blockade aufgeben Kühnert fordert Seehofers RücktrittKevin Kühnert und Innenminister Horst Seehofer werden keine Freunde mehr: Der SPD-Vize-Chef verlangt von Seehofer nun den Rücktritt, sollte er nicht endlich praktikable Vorschläge zur Aufnahme von Geflüchteten aus Moria machen. 15.09.2020
Moria-Talk bei Anne Will "Am Ende machen es wieder die Deutschen"Die Lage auf Lesbos ist dramatisch, Tausende Menschen leiden unter der Not und Europa diskutiert wieder - was tun mit den Flüchtlingen? Auch bei Anne Will ist Moria das Thema. Grünen-Chefin Baerbock fordert schnelle Hilfe. Doch es gibt auch andere Stimmen.14.09.2020Von Volker Petersen
"Nächsten 12.000 schnell da" Union uneins bei Hilfe für Moria-FlüchtlingeGerade mal etwas mehr als 100 Flüchtlinge aus dem abgebrannten Flüchtlingslager Moria in Griechenland will Deutschland bisher aufnehmen. Der potenzielle CDU-Chef Röttgen fordert hingegen: 5000 Moria-Flüchtlinge sollten schnell ins Land kommen. Doch Parteikollegen fürchten eine Sogwirkung.12.09.2020
"Völlig neu ordnen" Seehofer macht Warntag-Pleite zur ChefsacheDie deutschen Behörden testen bundesweit ihre Warnsysteme - und das Ergebnis ist ernüchternd. Mitteilungen kamen zu spät oder gar nicht. Offenbar funkten zu viele Ämter unkoordiniert. Für Bundesinnenminister Seehofer Anlass, eine Grundsatz-Prüfung zu veranlassen.11.09.2020