Im Koalitionsvertrag vereinbart Heil will Gesetz für Tariftreue bald auf den Weg bringenMonatelang liegen die Ampelpläne für eine stärkere Tarifbindung in Deutschland auf Eis, weil sich unter anderem die Arbeitgeber quer stellen. Nun nimmt der Arbeitsminister das Projekt wieder in Angriff.24.04.2024
Merz im Mittelfeld der Top 20 Pistorius ist der Beliebteste, Scholz macht größten SprungIm neuen Politiker-Ranking grüßt ein alter Bekannter von der Spitze: Bundesverteidigungsminister Pistorius. Ihm folgen drei Ministerpräsidenten von der Union. CDU-Chef Merz hat anders als Kanzler Scholz keinen Grund zur Freude. Der Osten sieht zwei Politikerinnen deutlich positiver als der Westen.02.04.2024
FDP verlangt Änderungen SPD will Rentenpaket nicht mehr aufschnürenDie Renten sollen steigen, doch die Beiträge nicht. Auch das Renteneintrittsalter will die Ampel nicht antasten. Das Reformpaket von Lindner und Heil ist der FDP im Nachhinein allerdings nicht mehr geheuer. Die SPD will aber keinerlei Änderungen daran dulden. 29.03.2024
Die Rente ist ungerecht Die Eltern rauben ihre Kinder ausAllein die Jüngeren sollen die Rente für die kommenden Jahrzehnte sicher machen und die Lasten tragen. Das ist nicht nur ungerecht, es ist auch dumm.21.03.2024Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Beim Bürgergeld Arbeitsminister Heil wirft Union Fake News vorDer Bundesarbeitsminister Heil verteidigt das Bürgergeld gegen Kritik aus der Opposition. Der Union wirft er dabei Fake News vor. Aber auch in den eigenen Reihen stellt er Fehler fest. 21.03.2024
Rente an Lebenserwartung koppeln Arbeitgeber lehnen Rentenpaket entschieden abDie Bundesregierung stellt ein neues Rentenpaket vor und verspricht, Rentnern ab 2039 eine Rente von 48 Prozent eines Durchschnittslohns zu garantieren. Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger lehnt die neuen Vorschläge ab und fordert, größere Anreize für eine längere Erwerbstätigkeit zu schaffen. 20.03.2024
"Muss junge Generation zahlen" Junge Union tadelt üppige RentenerhöhungEine gute Nachricht für Rentner nennt Arbeitsminister Heil die kräftige Anpassung der Altersbezüge zum Sommer. Die Junge Union mahnt, dass die Lasten in einem unfairen Ausmaß auf die junge Generation abgewälzt würden. JU-Chef Winkel spricht von Realitätsverweigerung der Ampel. 20.03.2024
Satter Schluck aus der Pulle Renten steigen zum 1. Juli um mehr als 4 ProzentZumindest die Rentner in Deutschland können sich freuen. Wie das Bundessozialministerium mitteilt, steigt die Rente zum 1. Juli um 4,57 Prozent. Damit liegt die Rentenanpassung "im dritten Jahr in Folge oberhalb von vier Prozent". 19.03.2024
Rententalk bei Illner Heil garantiert Rentenniveau von 48 ProzentDie Ampelkoalition will ein neues Rentenpaket auf den Weg bringen. Langfristig sollen damit Beitragszahler und Bundeshaushalt entlastet werden. Doch ob die Reform wirklich greift, diskutieren die Gäste in der ZDF-Talkshow Maybrit Illner. Arbeitsminister Heil macht ein starkes Versprechen. 15.03.2024Von Marko Schlichting
Hubertus Heil im ntv Frühstart "Länger arbeiten bedeutet Rentenkürzung"Einen Tag nach der Vorstellung des Rentenpakets II stellt sich Bundesarbeitsminister Hubertus Heil bei ntv der Kritik. Es gehe darum, Beiträge und Renteneintrittsalter stabil zu halten. Weitere Schritte seien geplant: mehr Berufsgruppen in die Rente zu integrieren und Mehrarbeit zu ermöglichen.06.03.2024