"Schreckliche Entscheidung" Türkische Zentralbank erhöht Leitzins nur leichtDie hohe Inflation in der Türkei hält sich hartnäckig. Die Notenbank hebt den Leitzins nun zwar erneut an, allerdings weniger stark als erwartet. Ökonomen sind alles andere als begeistert.20.07.2023
Mehrheit will zurück in die EU Wirtschaftliche Misere lässt Briten an Brexit zweifelnSieben Jahre nach dem Brexit-Referendum hat der größere Teil der Briten die Nase offenbar voll. Die Wirtschaft schwächelt, die Inflation ist hoch. Versuche, die Uhren zurückzudrehen, erweisen sich als schwierig.18.07.2023
IWF: Maue Wachstumsaussichten Bundesbank sieht Ende der RezessionIn den beiden vergangenen Quartalen ging die deutsche Wirtschaftsleistung zurück. Im Frühjahr dürfte dieser Trend gestoppt haben, schätzt die Bundesbank. Geringere Inflationsraten und höhere Löhne stützten den Konsum. Doch eine durchgreifende Erholung ist weiter nicht in Sicht.17.07.2023
Was können wir uns noch leisten? Rentner (57): Lebensmittel-Prospekte sind jetzt PflichtlektüreVor allem Energie und Lebensmittel sind deutlich teurer geworden. Die Inflation lag im vergangenen Jahr im Schnitt bei 6,9 Prozent. Bei ntv.de verraten regelmäßig Menschen aus allen Einkommensgruppen, was das für ihren Alltag bedeutet - was sie verdienen und wofür sie wie viel Geld ausgeben.16.07.2023
Indien will Notbremse ziehen Warum wird Reis immer teurer?El Niño kehrt zurück. Das durch den Klimawandel verstärkte Wetterphänomen könnte für das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen sorgen. Die ersten Folgen sind bereits zu spüren.13.07.2023
US-Anleger greifen bei Aktien zu Inflations-Tief lässt Zinssorgen verfliegenIm Juni steigen US-Verbraucherpreise im Vergleich mit dem Vorjahr nur noch um 3,0 Prozent. Finanzanalysten hatten eine deutlich höhere Inflation erwartet. An der Wall Street legen daher vor allem Tech-Werte zu. Domino's Pizza profitiert zudem von einer neuen Partnerschaft mit Uber. 12.07.2023
Trotz Konjunkturflaute Deutsche wollen nicht auf ihren Urlaub verzichtenEinerseits ist der Nachholbedarf nach der Corona-Krise groß. Die Menschen wollen wieder verreisen. Andererseits ist Urlaub richtig teuer geworden. Das liegt nicht nur an den Energiepreisen. Während Wohlhabende kaum betroffen sind, sparen ärmere Haushalte, wo es nur geht.12.07.2023
Preise steigen um drei Prozent US-Inflation sinkt auf Zwei-Jahres-TiefGute Nachrichten aus den USA: Die Inflation im Juni beträgt drei Prozent, und ist damit so gering, wie seit März 2021 nicht mehr. Damit werden Prognosen von Ökonomen sogar übertroffen. Problem bleibt aber die Kerninflation. Die geht ebenfalls zurück, ist aber noch immer hoch. 12.07.2023
ZEW-Index sinkt erneut Finanzexperten bewerten Konjunktur immer pessimistischerHohe Zinsen, schwaches China: Anleger erwarten von der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr keine großen Sprünge mehr. Die angenommene weitere Verschlechterung der Konjunktur dürfte vor allem die Industrie treffen. Die Auslandsnachfrage kommt kaum in Gang.11.07.2023
Inflation im Blick Clever sparen beim LebensmitteleinkaufDie Inflation ist hartnäckig und vieles bleibt dadurch teuer. Einfach auf das Essen verzichten geht nicht - wo also kann man bei Lebensmitteln Geld sparen?11.07.2023