ZEW-Index sinkt erneut Finanzexperten bewerten Konjunktur immer pessimistischerHohe Zinsen, schwaches China: Anleger erwarten von der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr keine großen Sprünge mehr. Die angenommene weitere Verschlechterung der Konjunktur dürfte vor allem die Industrie treffen. Die Auslandsnachfrage kommt kaum in Gang.11.07.2023
Rate von 6,4 Prozent bestätigt Sondereffekte lassen Inflation steigenMehrere Monate lang geht die Inflationsrate zurück, nun ist sie wieder leicht gestiegen. Volkswirte führen das auf einen Sondereffekt zurück. Besonders belastend ist die Entwicklung nach wie vor bei den Lebensmittelpreisen - die Hersteller sind bislang nur selten zu Preissenkungen bereit.11.07.2023
Drohende Deflation In China geht die Angst vor sinkenden Preisen umDie Sorge vor einem Kaufkraftverlust durch die Inflation ist in vielen Ländern das beherrschende Thema. In China hingegen deutet vieles auf eine Deflation - auf breiter Front fallende Preise - hin, deren Folgen verheerend sein können. 10.07.2023
"Konjunktur trübt sich ein" Wirtschaftsweiser empfiehlt EZB eine ZinspauseAchtmal in Folge hat die Europäische Zentralbank die Zinsen erhöht, ein Ende der Serie ist nicht in Sicht. Der Wirtschaftsweise Truger befürchtet, dass die Währungshüter zuerst zu zögerlich waren und nun zu sehr ins andere Extrem verfallen. 09.07.2023
Nachfrage ist schwach Stimmungstief in der Chemiebranche weitet sich ausDass die Lieferengpässe überwunden sind, ist beinahe die einzige gute Nachricht in der Chemieindustrie. Geschäftsaussichten und Auftragslage sind mehr als mau. Die Unternehmen wollen nun mit Preissenkungen die Geschäfte ankurbeln.04.07.2023
"In schwierigem Fahrwasser" IFO-Geschäftsklima gibt deutlich nachDie weiter deutliche Talfahrt der deutschen Wirtschaft bereitet Führungskräften Kopfzerbrechen. Eine Konjunkturerholung sehen sie weiter in die Ferne rücken. Besonders ein Sektor trübt die Aussichten jetzt auch im Juni.26.06.2023
Sturz in schweres Gelände Deutscher Autoindustrie droht RezessionSonne satt heißt es derzeit in Deutschland. Das gilt auch für die Schlüsselbranche, die Autoindustrie: Der Absatz zieht zuletzt deutlich an. Doch Experten warnen: Die Lage ist trügerisch, der Neuwagenabsatz hat einen Haken.25.06.2023Eine Kolumne von Helmut Becker
IFO und IMK senken BIP-Prognose "Es läuft nicht nur im deutschen Fußball nicht rund"Die führenden deutschen Wirtschaftsforscher erwarten in diesem Jahr kein Wachstum. Zu sehr seien die Verbraucher von der hohen Inflation gebeutelt - der private Konsum fällt als Motor aus. Allerdings sollten der schwächere Anstieg der Verbraucherpreise für Entspannung in der zweiten Jahreshälfte sorgen.21.06.2023
Person der Woche: Xi Jinping Vier Gründe, warum China ein Crash drohtEinbrechende Exporte, eine Immobilienkrise und schwacher Konsum bremsen Chinas Wachstum. Die Jugendarbeitslosigkeit steigt auf Rekordniveau. Die Zentralbank versucht gegenzusteuern. Doch die Probleme Chinas sind viel brisanter als offiziell zugegeben - und sie sind strategischer Natur. 20.06.2023Von Wolfram Weimer
Neue Zeichen für Rezession? Lanxess-Aktie nach Gewinnwarnung im freien FallDer Spezialchemiekonzern Lanxess sieht weiter keine durchgreifende Erholung. Kunden bauten weiter ihre Bestände ab. Neue Bestellungen kämen nur zögerlich. Das Unternehmen senkt seine Prognose deutlich. Anleger werfen die Aktien auf den Markt. Auch andere Branchentitel stehen unter Druck.20.06.2023