Merkel setzt "Ruhephase" durch Leben über Ostern wird stark heruntergefahrenDeutschland geht zu Ostern noch tiefer in den Lockdown. Fünf Tage lang soll das Leben praktisch zum Erliegen kommen. Allein der Lebensmitteleinzelhandel ist noch geöffnet. Bundeskanzlerin Merkel begründet diesen drastischen Schritt mit der aktuell "sehr, sehr ernsten Lage".23.03.2021
MPK Nummer 20 "Phase der Hoffnungen" ist vorbeiKurz vor der heutigen Bund-Länder-Runde zur Verlängerung der Corona-Maßnahmen ist bereits klar, dass der Lockdown bis in den April verlängert wird. Unklar ist noch, ob es Lockerungen zu Ostern gibt. Die von Kanzlerin Merkel geforderten Ausgangsbeschränkungen werden von vielen Ländern abgelehnt.22.03.2021Von Hubertus Volmer
Verreisen im eigenen Bundesland Küstenländer setzen sich für Osterurlaub einDie ersten Flieger mit deutschen Touristen sind längst auf Mallorca gelandet. In der Bundesrepublik steigt der Unmut, dass die Menschen im eigenen Land keinen Urlaub machen können. Wenn es nach den Küstenländern geht, sollten Ausnahmen für Ostern beschlossen werden. Doch es gibt Bedenken.21.03.2021
Absturz und Zorn Kein guter Sonntag für CDU und CSUDie viel gepriesene Einigkeit von CDU und CSU ist dahin, ebenso der Höhenflug in den Umfragen. Was die Union braucht, ist klar: einen Kanzlerkandidaten, der Wähler mobilisiert. Nur: Wo soll der herkommen?21.03.2021Von Hubertus Volmer
Zehn-Punkte-Plan vorgestellt Söder zieht Konsequenzen aus CSU-Affären"Bis in die kleinste Verästelung hinein" will sich CSU-Chef Söder ein Bild von den Nebeneinkünften seiner Parteimitglieder machen. Es gehe um nicht weniger als Glaubwürdigkeit, Integrität und Vertrauen. Damit reagiert der bayerische Ministerpräsident auf das Fehlverhalten mehrerer Mandatsträger.21.03.2021
Söder will klaren Schnitt CSU wird Sauter offenbar heute losDie CSU-Spitze will umfassende Konsequenzen aus der Maskenaffäre ziehen. Parteichef Söder will heute klare Regeln für die Zukunft geben, um Korruption und "Interessenkollisionen" künftig auszuschließen.21.03.2021
Die Affären der CSU Spezln, Freunde und AmigosErneut wird die CSU als "Amigo-Partei" wahrgenommen. Blickt man jedoch in die fast 76-jährige Vergangenheit der bayerischen Partei, nimmt sich die aktuelle Affäre mit den Maskengeschäften fast klein aus.21.03.2021Von Marko Schlichting, München
"Wir müssen freier denken" Söder will durch Impfungen Mobilität erhöhenNicht nur um Todesopfer zu verhindern, solle mehr geimpft werden, sagt Bayerns Ministerpräsident Söder. Er will auch den Gewinn an Mobilität in den Mittelpunkt stellen. "Dazu gehört auch, so bald wie möglich den russischen Impfstoff Sputnik V zuzulassen."20.03.2021
Sorge vor dritter Welle Söder fordert "harte Notbremse""Damit aus der dritten Welle keine Dauerwelle wird", will sich Markus Söder bei der anstehenden Bund-Länder-Konferenz für eine "harte Notbremse" einsetzen. Der bayerische Ministerpräsident ist überzeugt, dass sich nur so die steigenden Infektionszahlen wieder in den Griff bekommen lassen. 18.03.2021
Russisches Vakzin heiß begehrt? Länderchefs drängen auf Sputnik-V-ZulassungNach dem Impfstopp mit dem Präparat von Astrazeneca stagniert die Impfkampagne in Deutschland. Mehrere Ministerpräsidenten hoffen nun auf Hilfe aus dem Osten und plädieren für eine schnelle Zulassung von Sputnik V. Das russische Vakzin sei zum Teil besser als bereits zugelassene, ist ein Landeschef sogar überzeugt.18.03.2021