Panorama

Bibber-Wochenende Zwischen "Caroline" und "Dilan" wird es ungemütlich

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
winter.JPG

Ausgesprochen freundlich beginnt der Februar - doch damit ist in vielen Teilen Deutschlands Schluss. Grund sind ein paar schlappe Tiefausläufer. Sie haben Wolken, Niesel und zunehmend Wind im Gepäck, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander weiß. Es kann stellenweise glatt werden. Und vereinzelt knackig kalt.

ntv.de: Der Februar konnte in Sachen Sonne in einigen Regionen ja schon richtig glänzen. Bleibt es dabei?

Björn Alexander: Leider eher nicht. Denn zur Wochenmitte mogeln sich ein paar schlappe Tiefausläufer zwischen das alte Hoch "Caroline" und "Dilan" nächste Woche. Mit entsprechender Glättegefahr durch etwas Schnee oder Regen - insbesondere am Mittwoch und Donnerstag.

Und zum Wochenende?

Geht es mit Hochdruckwetter weiter. Allerdings wird sich das Hoch mit seinem Zentrum zunehmend in Richtung Skandinavien und Baltikum verlagern. Damit wird es bei uns nicht mehr so strahlend schön und zudem legt der Ost- bis Nordostwind teilweise lebhaft zu, was das Fröstelfeeling zum Teil deutlich erhöhen wird.

Wie kalt fühlt sich unser Wochenende an?

In den Frühstunden müssen wir uns verbreitet auf gefühlte Temperaturen von minus 4 bis an die minus 10 Grad einstellen. Auf den Bergen liegen die Windchillwerte auch bei unter minus 10 bis an die minus 15 Grad. Und auch zur Mittagszeit bewegt sich der Windchill verbreitet bei um oder unter 0 Grad.

Vorm Bibber-Wochenende: Wo sorgen Schnee und Regen für Glätte?

Während die Nacht zum Mittwoch erneut vielfach neblig oder klar und trocken weitergeht, rückt von der Nordsee ein kompaktes Wolken- und Niederschlagsband heran. Hierbei fällt etwas Regen oder Sprühregen, der am gefrorenen Boden stellenweise für Glätte sorgen kann.

Welche Regionen zeigen sich frostig, welche sind milder?

Zarte Plusgrade erwarten uns vom nördlichen Niederrhein über Emden bis ins Nordseeumfeld. Sonst gibt es abermals Frost, der in Richtung Erzgebirge, Bayrischer Wald und Alpen bis an die minus 10 Grad erreicht. Im übrigen Land rangieren die Temperaturen meistens bei 0 bis minus 5 Grad.

Wie entwickelt sich die Glätte am Mittwoch tagsüber weiter?

Der Tag startet im Nordwesten und Westen mit dem leichten Regen und bis in den Vormittag hinein besteht örtlich weiterhin Glättegefahr durch Glatteis beziehungsweise gefrierenden Regen. Derweil geht es im Osten und Süden freundlicher los - zumindest abseits der obligatorischen Nebelfelder im Süden. Später wird es vor allem am Alpenrand wieder richtig sonnig, während zum späteren Nachmittag im südlichen Ostdeutschland und im Bereich Erzgebirge etwas Schnee und Regen samt Glätte drin sind.

ntv-Meteorologe Björn Alexander

ntv-Meteorologe Björn Alexander

(Foto: ntv)

Wie sind die Temperaturen?

Am kältesten ist es weiterhin in den östlichen Mittelgebirgen sowie im Dauernebel bei um die 0 Grad. Am mildesten wird es indes entlang des Rheins sowie im Emsland bei bis zu 7 oder 8 Grad. Der Wind weht besonders an der Ostsee kräftig, nimmt aber auch im übrigen Land allmählich zu.

Wo wird es am Donnerstag glatt?

Oftmals ist es trüb oder bewölkt und gebietsweise fallen etwas Schnee, Schneegriesel sowie Sprühregen oder Regen, der bevorzugt am Vormittag gefrieren kann. Das gilt schwerpunktmäßig von der Mitte südwärts. Im Norden und Nordwesten kann sich unterdessen die Sonne nach Nebel und Hochnebel besser durchsetzen. Das Ganze bei minus 1 bis plus 7 Grad und einem mitunter mäßigen bis starken und böigen Nord- bis Nordwestwind.

Was erwartet uns am Freitag?

Der Wind weht zunehmend aus nördlichen bis östlichen Richtungen und bringt uns nochmals kühlere Luft mit höchstens noch minus 2 bis plus 6 Grad. Eine ziemlich winterliche Kombination, die im Süden und Osten zuerst noch von ein paar Flocken garniert werden kann. Auch der Norden erntet später noch ein paar Schauer. Sonst ist es meistens trocken und teilweise aufgelockert.

Welche Details hat das Wochenende im Gepäck?

Am Samstag ist es im Nordwesten durchwachsen, gelegentlich mit etwas Schnee oder Regen. Ansonsten geht es trocken und zeitweise freundlich bis sonnig weiter. Dazu erwarten uns - nach frostiger Nacht - tagsüber zwischen minus 1 und 8 Grad, die sich mit dem Ostwind aber kälter anfühlen. Der Sonntag zeigt dann eine ähnliche Wetter- und Temperaturverteilung.

Und nächste Woche?

Geht das ruhige und meistens trockene Winterwetter sehr wahrscheinlich erst einmal in die Verlängerung. Erst ab Mitte kommender Woche spekuliert ein Teil der Wettermodelle auf wechselhaftere Ansätze.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen