Merkel lobt Treffen mit Erdogan Macron legt gegen die Türkei nachZu Beginn des Nato-Gipfels empfängt der britische Premier Johnson auch den türkischen Präsidenten Erdogan. Dessen zunehmend aggressives Gebaren stößt viele Nato-Partner vor den Kopf. Kanzlerin Merkel äußert sich nach dem Gespräch versöhnlich. Dagegen kommen scharfe Töne von Macron. 03.12.2019
"Beleidigend" und "böse" Trump nennt Macrons Nato-Kritik respektlosZum Auftakt des Nato-Treffens attackiert der US-Präsident seinen französischen Amtskollegen Macron. Dass dieser dem Militärbündnis den "Hirntod" bescheinigt, sei gefährlich, sagt Trump. Gerade Frankreich brauche die Nato. Ein wichtiges Thema beim Gipfel in London soll die Beistandsverpflichtung sein.03.12.2019
Nato feiert sich in London Jubiläumsgipfel gerät zur TherapiesitzungStaats- und Regierungschefs aus 29 Mitgliedsländern reisen zum Nato-Gipfel in die britische Hauptstadt. Dabei werden die Feierlichkeiten zum 70. Jubiläum von vielen Streitthemen überschattet. Im Angesicht der Krise bekennt sich die Bundesregierung umso entschiedener zum Militärbündnis.03.12.2019
Verweigert Türkei Behandlung? Inhaftierter Demirtas soll schwer krank seinSeit drei Jahren sitzt der türkische Oppositionspolitiker Demirtas wegen Terrorvorwürfen in Haft. Nun schlagen seine Angehörigen Alarm: Der Erdogan-Gegner soll schwer krank sein und sogar kurzzeitig das Bewusstsein verloren haben. Eine Behandlung werde ihm jedoch vergeweigert. 02.12.2019
"Lass deinen Hirntod überprüfen" Erdogan pöbelt gegen Macron Mit seiner "Hirntod"-Diagnose schockiert Frankreichs Präsident Macron die Nato-Partner. Die Reaktionen liegen in einem großen Spektrum von "nachdenklich" bis "besorgt". Nun fügt der türkische Präsident Erdogan eine neue Facette hinzu und wird plump ausfallend. Paris bestellt darauf den türkischen Botschafter ein. 29.11.2019
Jeder Fünfte kennt sich aus Türkei wandelt sich zur KryptonationLaut einer Umfrage ist ein Fünftel der Türken mit Kryptogeld vertraut. Das ist so viel wie nirgendwo sonst auf der Welt. Die Inflation begünstigt die Flucht ins digitale Geld-Universum. Nach Vorbehalten setzt inzwischen sogar die Regierung Erdogan auf Cybergeld. 24.11.2019
Anwalt-Festnahme verschwiegen? Türkische Geheimdienstaktion empört BerlinBrisante Dossiers über Erdogan-Kritiker fallen dem türkischen Geheimdienst in die Hände, der Vertrauensanwalt der deutschen Botschaft in Ankara sitzt im Gefängnis. Deutsche Türken versetzt die Nachricht in Angst und Schrecken. Die Bundesregierung muss sich nun unangenehme Nachfragen gefallen lassen. 22.11.2019
Kein VW-Werk in der Türkei? Diess enthüllt seinen Masterplan für ManisaDie Pläne für das neue VW-Werk in der Türkei liegen seit Erdogans Offensive in Syrien auf Eis. "Neben dem Schlachtfeld" dürfen keine Fabriken gebaut werden, verkündet VW-Chef Diess. Wirklich? Untätig ist er in der Region nicht, wie man an der VW-Tochter MAN sieht.22.11.2019Von Diana Dittmer
Suizide aus Armut? Türkei schweigt Wirtschaftskrise totEine Serie von Selbstmorden erschüttert die Türkei. Binnen weniger Tage vergiften sich gleich drei Familien. Alle haben ein gemeinsames Motiv: finanzielle Probleme ausgelöst durch die Wirtschaftskrise im Land. Die Regierung, die davon nichts wissen will, plant harte Maßnahmen.21.11.2019
"Gute Bedingungen wie nirgendwo" Türkei gibt VW-Werk nicht verlorenVolkswagen hat die Entscheidung über sein mögliches neues Werk in der Türkei vertagt. Die Stimmung nach der Syrien-Offensive Ankaras ist politisch zu aufgeladen für die Milliardeninvestition. Wirtschaft und Politik am Bosporus rechnen dennoch mit dem Deal - sie wissen, warum.21.11.2019Von Diana Dittmer, Istanbul