Schrumpfende Wirtschaftsleistung Habeck hält "German Angst" für unbegründetDer Internationale Währungsfonds ist pessimistisch, was das Wachstum der deutschen Wirtschaft angeht und korrigiert seine Prognose nach unten. Kein Anlass zur Panik, findet Wirtschaftsminister Habeck. Deutschland habe die Energiekrise eben besonders kalt erwischt. 27.07.2023
"Champagner der Energiewende" Habeck dreht den Wasserstoff-Hahn aufDie Bundesregierung will fossilen Energieträgern den Garaus machen, doch das Land braucht künftig mehr Strom denn je - etwa für Autos, LKWs und Wärmeversorgung. Das Zaubermittel: grüner Wasserstoff. Der zuständige Minister Habeck erhöht die Ausbauziele, doch es gibt Kritik, auch aus der Umweltbewegung.26.07.2023Von Sebastian Huld
Mehrere Vorteile Habeck will mehr Solarzellen über Gemüse-FeldernSolaranlagen über landwirtschaftlichen Feldern haben mehrere Vorteile - neben dem grünen Strom schont der Schattenwurf auch die Pflanzen und beugt schneller Verdunstung vor. Klimaminister Habeck wünscht sich mehr davon, wie er beim Besuch einer Versuchsanlage sagt. Doch es gibt auch praktische Nachteile.25.07.2023
RTL/ntv-Trendbarometer AfD gibt Punkt ab, auch FDP und Grüne verlierenSeit Jahresbeginn geht es für die AfD in den Umfragen nach oben. Im neuesten RTL/ntv-Trendbarometer rutscht die Partei erstmals ab. Mit Ausnahme der SPD gibt es auch bei den anderen Parteien Bewegung. Die allgemeine Stimmung verschlechtert sich.25.07.2023
"Gilt nicht für Ukraine" Habeck will Rüstungsexporte an Partner vereinfachenMilitärische Lieferungen an bestimmte Länder könnten bald schneller verlaufen: Das Wirtschaftsministerium plant ein beschleunigtes Genehmigungsverfahren für die Exporte. Profitieren würden vor allem EU- und NATO-Partner. 25.07.2023
G20-Gipfel in Indien Habeck: Bei Erneuerbaren geht es um mehr als KlimaschutzErneuerbare Energien seien nicht mehr nur eine Frage des Klimaschutzes, sagt Habeck auf einem G20-Treffen in Indien. Man müsse sich von Abhängigkeiten lösen - vor allem vom russischem Gas.22.07.2023
Fatale Rohstoffabhängigkeit Ohne Lithium aus China steht Europa so gut wie blank daLithium ist das gefragteste Metall der Welt. Obwohl der Rohstoff nicht nur in Europa, sondern sogar in Deutschland vorkommt, ist die Abhängigkeit von Importen groß - vor allem aus China. Die Suche nach Alternativen läuft. Anlass zu Euphorie geben sie nicht.21.07.2023Von Juliane Kipper
400 Millionen Euro zusätzlich Habeck stellt mehr Geld für E-Auto-Kaufprämie bereitDas Wirtschaftsministerium erhöht die Summe für den Umweltbonus für den Kauf von E-Autos. Das ist möglich, weil andere Ausgaben des Ressorts niedriger ausfallen als erwartet.21.07.2023
China verliert an Glanz Warum Indien plötzlich so angesagt istFür deutsche Firmen war bisher China ein Sehnsuchtsort. Doch plötzlich wird Indien immer beliebter. Auch Wirtschaftsminister Habeck tourt durch den Subkontinent. 21.07.2023Von Jan Gänger, Neu-Delhi
Habecks Offensive in Indien Indien wird irgendwann China und die USA überholenUm sich stärker von China zu lösen, braucht Deutschland Indien. Robert Habeck setzt die Werbe-Tour der Bundesregierung fort und reist in ein Land, das sich seiner wachsenden Stärke bewusst ist.20.07.2023Von Jan Gänger, Neu-Delhi