Forsa-Chef über die Union "Das schwächt die CDU und hilft der AfD"Die Ampelkoalition hat massiv an Vertrauen verloren und liegt mittlerweile stabil unter 40 Prozent. Aber nicht die größte Oppositionspartei profitiert davon, sondern die AfD. Wie kann das sein? Fragen an Forsa-Geschäftsführer Matuschek.02.08.2023
Wo soll gespart werden? Erfreuter FDP-Fraktionschef kontert Habecks KritikUngewöhnlich: Wirtschaftsverbände und Minister Habeck fordern unisono mehr Entlastungen der Industrie von Finanzminister Lindner. FDP-Fraktionschef Dürr ist darüber erfreut, knüpft dies aber an klare Bedingungen. Auf Distanz geht er allerdings beim Strompreis.02.08.2023
SPD-Chefin im "ntv Frühstart" Industriestrom: Esken unterstützt Habeck gegen LindnerDem Land droht eine Rezession, hohe Energiepreise treiben Unternehmen ins Ausland. Abermals macht sich die SPD-Spitze für einen Industriestrompreis stark, wie ihn auch der grüne Wirtschaftsminister Habeck fordert. Kritik an der SPD im Umgang mit AfD und Linke wertet Saskia Esken als Ablenkungsversuch der CDU.02.08.2023
RTL/ntv-Trendbarometer Union rutscht ab, AfD legt zuDie Äußerungen von CDU-Chef Merz zur AfD bleiben nicht folgenlos: Die Union gibt Punkte ab, die AfD legt zu - auf den bislang höchsten Wert, den Forsa je für sie gemessen hat. Die CDU/CSU dagegen war im Trendbarometer seit April 2022 nicht so schlecht wie heute.01.08.2023
Mehr Hilfe für die Industrie Habeck hält Lindners Steuerpläne für unzureichendFinanzminister Lindner will die Wirtschaft mit einem Steuerpaket um jährlich rund sechs Milliarden Euro entlasten. "Ein zarter Anfang für das, was wir brauchen, aber es reicht eben nicht", kritisiert Koalitionskollege Habeck. Der Wirtschaftsminister fordert einen Dreiklang an Industrie-Maßnahmen.01.08.2023
Parteichefin im "ntv Frühstart" Lang grenzt Grüne rigoros von der AfD abWie umgehen mit der AfD auf kommunaler Ebene? Grünen-Chefin Ricarda Lang fordert im "ntv Frühstart" größtmögliche Distanz von ihrer Partei. Zuwiderhandlungen in ihrem eigenen Wahlkreis werde es nicht mehr geben. Zudem fordert Lang entschlossenes Gegensteuern gegen die drohende Rezession.01.08.2023
Grüne Kritik an Bundeshaushalt FDP-Generalsekretär lehnt "Investitionsoffensive" abDeutschlands Wirtschaft stagniert. Laut Grünen-Fraktionsvize Audretsch sollte die Bundesregierung darauf mit einer "Investitionsoffensive" reagieren. FDP-Generalsekretär Djir-Sarai hält das für falsch und sieht stattdessen den grünen Wirtschaftsminister in der Pflicht, das Wachstum anzukurbeln. 29.07.2023
Habeck will bis Ostern deckeln "Sicherheit durch verlängerte Preisbremsen ist Augenwischerei"Geht es nach Wirtschaftsminister Habeck, werden die Preisbremsen für Strom und Gas noch bis Ostern verlängert. Verbraucher könnten sich dann über teils niedrigere Energiekosten freuen. Doch die haben ihren Preis.27.07.2023Von Christina Lohner
Projekt Jahre hinter Zeitplan Habeck gibt Startschuss für Nord-Süd-StromtrasseDas Projekt ist wesentlich für das Gelingen der Energiewende - und es nimmt nun eine wichtige Hürde. Allerdings erfolgt der Baustart der Nord-Süd-Stromtrasse um Jahre verspätet. Das beklagt Wirtschaftsminister Habeck beim Termin vor Ort. Und er verspricht deutlich mehr Tempo.27.07.2023
Bis Ostern 2024 Habeck will Energiepreisbremsen verlängernDie Strom- und der Gaspreisbremse deckelt den Preis für einen Großteil des Verbrauchs der Privathaushalte. Inzwischen bieten Versorger zwar schon wieder Verträge mit Tarifen unterhalb der Obergrenzen an. Wirtschaftsminister Habeck will trotzdem länger als geplant an der Maßnahme festhalten.27.07.2023