Union hochgradig verärgert "Was die Ampel macht, ist ein absolutes Unding"Mit scharfen Worten kritisiert die Unionsfraktion, dass noch immer kein Entwurf für das Heizungsgesetz vorliegt. So sei kein vernünftiges parlamentarisches Verfahren möglich, sagt CDU-Energieexperte Gebhart. "Allein das lässt gar keinen Raum für eine Zustimmung."28.06.2023
Nach Habeck-Veto Elmos verkauft Teile der Produktion jetzt in die USAUrsprünglich will der deutsche Chiphersteller Elmos seine Waferproduktion an die schwedische Tochter eines chinesischen Unternehmens verkaufen. Doch das Bundeswirtschaftsministerium verbietet den Deal. Peking soll keinen Zugriff auf deutsche Technologie bekommen. Nun gibt es einen neuen Käufer.28.06.2023
RTL/ntv-Trendbarometer AfD weiter zweitstärkste ParteiDie Werte der Sonntagsfrage verändern sich in dieser Woche im Trendbarometer nicht, was bedeutet, dass die Union weiter stärkste Partei wäre, gefolgt von der AfD. Die SPD erreicht weiter nur den dritten Platz. In der K-Frage lässt der Kanzler Federn.27.06.2023
Neuer Habeck-Plan Solarstromerzeugung soll viel einfacher werdenWenn es nach Bundeswirtschaftsminister Habeck geht, soll es beim Ausbau von Solarenergie deutlich schneller vorangehen. Private Haushalte könnten dabei eine wichtige Rolle spielen. Für sie soll es künftig erheblich einfacher werden, Solarpanels auf dem Dach oder auch auf dem Balkon zu installieren. 26.06.2023
Prüfung laut Berichten beendet Habeck erlaubt Viessmann-VerkaufDer US-Konzern Carrier Global verspricht, die wichtigsten Standorte der Wärmepumpen-Sparte von Viessmann zu erhalten. Auch betriebsbedingte Kündigungen soll es drei Jahre lang nicht geben. Das Wirtschaftsministerium segnet den Verkauf daher laut Medienberichten ab.23.06.2023
Investitionsgarantien gekürzt Bund fährt Haftung für China-Geschäfte zurückDe-Risking heißt der neue Kurs der Bundesregierung im Umgang mit China. Abhängigkeiten sollen verringert werden, ohne dass sich beide Volkswirtschaften völlig entkoppeln. Folge dieser Strategie sind auch verringerte Investitionsgarantien des Bundes für Geschäfte in der Volksrepublik.23.06.2023
Experten reden zu Heizungsgesetz "Es wird teuer, es wird hart"Das Heizungsgesetz kommt in die Gänge. Der zuständige Bundestagsausschuss hört 14 Sachverständige an, die vor allerlei Schwächen und Fallstricken warnen. Nach reichlich Kritik am Zeitpunkt der Anhörung könnte diese sich nachträglich als eine der einflussreichsten Experten-Befragungen überhaupt erweisen.21.06.2023Von Sebastian Huld
Chipfabrik in Magdeburg Habeck rechtfertigt hohe Subventionen für IntelMit fast zehn Milliarden Euro bezuschusst der Bund den Bau einer Chipfabrik in Magdeburg. Bei Ökonomen und Wirtschaftsverbänden stößt das auf scharfe Kritik. Wirtschaftsminister Habeck jedoch verteidigt den Deal mit Intel - während es Berichte über weitere Zugeständnisse an das Unternehmen gibt.20.06.2023
RTL/ntv-Trendbarometer Union sackt weiter ab, Grüne holen leicht aufDie Union entfernt sich weiter von den ehemals 30 Prozent Zustimmung in der Sonntagsfrage. Im aktuellen Trendbarometer erholen sich die Grünen leicht, die AfD hält ihre 19 Prozent.20.06.2023
Heiz-Zoff bei Anne Will Habeck: "Ich bin nicht zufrieden mit der Bundesregierung"Robert Habeck stellt sich im Einzelinterview den kritischen Fragen von Anne Will. Der Wirtschaftsminister rügt die eigene Bundesregierung im Streit um das Heizungsgesetz und gibt eine "brutale Antwort" auf die Frage nach Deutschlands Klimazielen. Außerdem ist da auch noch eine spezielle Selbstkritik.19.06.2023Von David Bedürftig