Die Illusion vom Nullenergiehaus So wird das Eigenheim unabhängiger von externer Energie Der Name wird oft missverstanden: Nullenergiehäuser versprechen nicht, dass man keine Energiekosten mehr hat. Sie sind ein Weg, autarker zu werden. Aber nicht der einzige.02.05.2023
Filz-Vorwurf um Patrick Graichen Czaja fordert Entlassung von Habecks StaatssekretärPatrick Graichen hat als Staatssekretär an der Berufung seines eigenen Trauzeugen auf einen wichtigen Posten mitgewirkt. Doch seine Verflechtungen mit Entscheidungsträgern aus seinem Zuständigkeitsbereich gehen noch weiter. Der CDU-Generalsekretär fordert vom Wirtschaftsminister, Verantwortung zu übernehmen.01.05.2023
"Da muss nachgebessert werden" SPD gibt sich mit Heizungsgesetz nicht zufriedenEigentlich liegt der von allen Ampelparteien erarbeitete Gesetzentwurf für den Heizungstausch bereits vor. Doch nun meldet die SPD Verbesserungsbedarf an - vor allem bei der Härtefallregelung für ältere Menschen. Habeck hingegen will an dem aktuellen Vorschlag festhalten.29.04.2023
Netzentwurf noch vor Sommer Habeck feilt an der WasserstoffstrategieEin bedeutender Teil der deutschen Energiewende beruht auf Wasserstoff. Doch es fehlt nicht nur der synthetische Kraftstoff, sondern auch Netze und Infrastruktur. Noch vor Sommerbeginn will Wirtschaftsminister Habeck den ersten Entwurf für die Stammstrecke vorlegen. 29.04.2023
"Aber Einbauverbot muss bleiben" Habeck geht im Heizstreit auf die FDP zuTrotz Kabinettsbeschluss ist Habecks Heizungsgesetz in der Ampel weiterhin umstritten. Der Grünen-Politiker signalisiert gegenüber der FDP Verhandlungsspielräume. Allerdings will er beim zentralen Kritikpunkt der Liberalen keinen Millimeter weichen. 28.04.2023
"Zahlt hohen öffentlichen Preis" Habeck nimmt Graichen in Schutz und spricht von Fehler"Da beißt die Maus keinen Faden ab": Bundeswirtschaftsminister Habeck ist unglücklich über das Verfahren bei der Neubesetzung des Geschäftsführer-Postens der DENA. Seinen dabei in den Fokus gerückten Staatssekretär Graichen würdigt er dennoch als wichtige Stütze in seinem Haus.28.04.2023
Verfahren wird neu gestartet Wirtschaftsministerium gesteht Fehler bei PostenvergabeDer Trauzeuge des Energie-Staatssekretärs soll Chef der Deutschen Energie-Agentur werden. Für die Entscheidung wird das Wirtschaftsministerium derzeit heftig kritisiert. Die Behörde räumt nun Fehler bei der Besetzung ein und will das Auswahlverfahren wiederholen. 28.04.2023
"Ein bedauerlicher Fehler" Habeck hat jetzt eine Familienaffäre am BeinDas Bundeswirtschaftsministerium muss in einer wichtigen Personalie "Fehler" einräumen. Im Zentrum steht Staatssekretär Graichen, dessen Verwandtschaftsverhältnisse Fragen aufwerfen. Auch Robert Habecks Bruder rückt unerwartet ins Scheinwerferlicht. Führt Habeck etwa ein "Familienministerium"?28.04.2023Von Sebastian Huld
Vorwurf der Kungelei Habeck nimmt Staatssekretär Graichen in SchutzGegen das Wirtschaftsministerium gibt es den Vorwurf der Vetternwirtschaft. Staatssekretär Graichen ist mit für die Neubesetzung der bundeseigenen Deutschen Energie-Agentur verantwortlich, ein enger Freund bekommt den Job. Minister Habeck steht seinem Staatssekretär zur Seite. 28.04.2023
Jens Spahn im "ntv Frühstart" Union will Ampel-Heizungsgesetz "rückabwickeln"Der Unmut der Union über das von der Ampel-Regierung geplante Gebäudeenergiegesetz ist weiterhin groß. Jens Spahn kündigt nun an: Sollte die CDU wieder regieren, werde sie das Gesetz rückabwickeln. Die Wahl des CDU-Bürgermeisters Wegner in Berlin sei ohne AfD-Stimmen erfolgt.28.04.2023