Unsere falsche Angst hilft Putin Schluss mit der Gas-Panikmache!Liefert er? Liefert er nicht? Voller Angst starrt Deutschland auf die Nord-Stream-Pipeline, ob Putin wieder Gas liefert oder uns in eine Wirtschaftskatastrophe stürzt. Diese Gas-Panikmache, der Politik und Wirtschaftsvertreter Vorschub leisten, ist übertrieben und macht Deutschland zu Putins Spielball. 20.07.2022Ein Kommentar von Max Borowski
Putin droht mit Gas-Drosselung Wo steckt die Nord-Stream-Turbine?Die Wartungsarbeiten an der Pipeline Nord Stream 1 nähern sich dem Ende. Russlands Präsident Wladimir Putin deutet an, dass dann wieder Gas nach Deutschland fließt - allerdings in reduzierter Menge. Der Kreml begründet das mit einer fehlenden Turbine, die in Kanada gewartet wurde. 20.07.2022Von Jan Gänger
Kreml erwartet Gegenleistung Putin fordert "Paketlösung" für GetreidekriseDurch den russischen Krieg gegen die Ukraine sind die Getreide-Exporte des Landes blockiert - ohne sie drohen in mehreren Ländern Hungersnöte. Während deshalb in Istanbul verhandelt wird, zeigt sich Kremlchef Putin nun bereit für einen Deal. Allerdings lägen dann auch westliche Sanktionen auf dem Tisch.20.07.2022
Andere Turbine soll in Wartung Putin droht mit weiterer Gas-DrosselungNach Russlands Überfall auf die Ukraine setzt Deutschland das Genehigungsverfahren für Nord Stream 2 aus, die fertig gebaute Pipeline soll nicht in Betrieb genommen werden. Genau das will Kremlchef Putin nun aber offenbar erzwingen. Er kündigt eine weitere Turbinenwartung für Nord Stream 1 an.20.07.2022
Sicherung von Lebensmitteln EU will Sanktionen für russische Banken lockernViele Staaten Afrikas warnen vor Hungersnöten, weil ihnen Getreideimporte aus der Ukraine und Russland fehlen. Das veranlasst die EU zu einem ungewöhnlichen Schritt: Sie möchte eingefrorene Gelder russischer Banken wieder freigeben, falls sie dem Transport von Nahrungsmitteln dienen.19.07.2022
"Menge an Schwierigkeiten" Putin nennt Sanktionen "große Herausforderung"Sechs Sanktionspakete hat die EU gegen Russland verabschiedet, eine Verschärfung der Maßnahmen steht derzeit in Brüssel zur Debatte. Kreml-Chef Putin zeigt sich dennoch unbesorgt: Die Sanktionen brächten zwar "eine kolossale Menge an Schwierigkeiten" ein, aber Russland werde weiter "nach neuen Lösungen suchen".18.07.2022
"Nur eine Ersatzturbine" Gasturbine soll schon in Deutschland seinLange weigert sich Kanada, eine Turbine für die Gaspipeline Nord Stream 1 an Gazprom zu liefern. Russischen Medien zufolge soll diese aber nun in Deutschland angelangt sein - und weiter nach Russland gebracht werden. Doch essenziell für den Betrieb der Pipeline ist sie laut Wirtschaftsministerium nicht.18.07.2022
Oligarch sieht Rechte verletzt Abramowitsch klagt gegen EU-SanktionenDas Gericht der Europäischen Union muss sich mit Klagen von vier russischen Oligarchen befassen. Die Unternehmer bestreiten, den Ukraine-Krieg wirtschaftlich zu stützen und fordern die Aufhebung der gegen sie verhängten EU-Sanktionen.18.07.2022
Chef des Inlandsgeheimdienstes Selenskyj entlässt engen Weggefährten BakanowDer ukrainische Präsident Selenskyj entlässt einen langjährigen Wegbegleiter und ordnet offenbar die Sicherheitsbehörden neu. Neben Geheimdienstchef Bakanow muss auch Generalstaatsanwältin Wenediktowa gehen. Gründe dafür werden bisher nicht genannt.17.07.2022
Weiterbetrieb von Nord Stream 1 Gazprom bittet Siemens Energy offiziell um GasturbineWas als routinemäßige Wartung beginnt, entwickelt sich zum internationalen Eklat: Das Hin und Her um die Lieferung der Gasturbine von Siemens Energy aus Kanada nach Russland geht in die nächste Runde. Gazprom stellt weitere Bedingungen.16.07.2022