"Erniedrigendes Treuhandmodell" Varoufakis sieht Rachsucht am WerkEin Fonds soll griechischen Staatsbesitz erst bündeln, dann verkaufen. Ex-Finanzminister Yanis Varoufakis hält das für eine ganz schlechte Idee – und spricht von Perversion.21.07.2015
Vaatz denkt laut an Karlsruhe Tsipras besänftigt Syriza-HardlinerAm Mittwoch stimmt das griechische Parlament über weitere Reformen ab. Deren Verabschiedung gilt als Vorleistung für weitere Verhandlungen mit den Geldgebern. Doch Regierungschef Tsipras muss auch sein Bündnis zusammenhalten - und streckt den Zeitplan. 21.07.2015
Athens Schulden "absolut untragbar" Nun streiten sich Griechenlands GeldgeberNicht nur der griechische Widerstand gefährdet das neue Hilfspaket: Auch zwischen IWF und den Euro-Ländern sind die Fronten verhärtet. Denn die Wirklichkeit über Athens Schulden holt die Gläubiger mit großen Schritten ein.20.07.2015Von Hannes Vogel
Milliarden an EZB und IWF Athen zahlt Schulden zurückGriechenland überweist fällige Milliarden an die Gläubiger. Das nötige Geld stammt aus Mitteln der EU. "Im Prinzip hat Athen einen Kredit bekommen, um einen anderen zu tilgen", sagt DIW-Forschungsdirektor Kritikos. 20.07.2015
420 Euro Wochenlimit Griechische Banken öffnen ein bisschenIn Griechenland sind die Banken wieder geöffnet. Viel können Kunden in den Filialen allerdings nicht tun. Doch für die Griechen ist der Schritt dennoch eine Erleichterung. 20.07.2015
Wo ist der Plan B? Krugman von Tsipras enttäuschtIm Kampf gegen die Gläubiger verfolgt Athen bestimmt einen ausgeklügelten Plan. Das dachten Unterstützer von Ministerpräsident Alexis Tsipras – wie etwa Paul Krugman. Jetzt räumt der Wirtschaftsnobelpreisträger ein: Er hat die Kompetenz der griechischen Regierung überschätzt. 20.07.2015
"Orientierungslos und flatterhaft" SPD schießt sich auf Schäuble und Union einBundesfinanzminister Schäubles Vorschlag eines Grexits auf Zeit schlägt in den Reihen des Koalitionspartners SPD weiter hohe Wellen. Aber nicht nur damit sorgt er für Missstimmung in Berlin.20.07.2015
Folgen der Griechenland-Reformen Ouzo und Moussaka werden teurerVor zwei Wochen sagten die Griechen mehrheitlich "Nein" zu Sparvorschlägen. Doch ab morgen treten die ersten Reformmaßnahmen der Regierung Tsipras in Kraft - und die Preise in Griechenland steigen.19.07.2015
Interview mit Vize-Minister "Steuersystem ist wie eine antike Tragödie"Bisher war Trifon Alexiadis Präsident der Vereinigung der griechischen Steuereintreiber. Nun ist er Vize-Finanzminister. Im Interview spricht er über Steuerhinterzieher und verrät: "Viele Steuerbeamte arbeiten ohne Computer, Internet und Kopierer."19.07.2015
Last-Minute-Buchungen steigen Griechenland-Urlauber trotzen der KriseUrlaub in Griechenland trotz Krise? Für viele Deutsche scheint das zwischenzeitlich unattraktiv. Aber spätestens seit der Rettung boomt das Geschäft mit dem Tourismus wieder. Die Insel Hydra zeigt, wie Urlaub abseits von Kapitalverkehrskontrollen funktioniert.19.07.2015