Welt-Index "Griechenland ist ein isoliertes Thema"Das Schuldendrama in Griechenland sorgt für Nervosität an den Börsen. "Das ist völlig normal", versichert Markus Zschaber. Der Vermögensverwalter und sein Team sehen jedoch keinen Grund, über die normale Wachsamkeit hinaus nervös zu sein. 13.07.2015
Maßnahmenpaket für Griechenland "Wir sind unfähig zu lernen"Das unter deutscher Federführung geschnürte Maßnahmenpaket für Griechenland ist zum Scheitern verdammt. Davon ist Heiner Flassbeck überzeugt. "Doch gegen die Intuition der schwäbischen Hausfrau geht in Deutschland nichts", so der Ökonom im Interview. 13.07.2015
"Es brennt lichterloh" Bankenvorstand sieht EZB an ihren GrenzenDie Lage der griechischen Banken ist dramatisch. Der Vorstand des Bundesverbandes deutscher Banken, Kemmer, fürchtet, dass die EZB ihr Mandat überdehnt. Die hiesigen Banken seien durch die Turbulenzen nicht in Gefahr.13.07.2015
Nicht nur Nachteile Auf dem Weg zur europäischen DesintegrationDie Einigung von Brüssel kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die europäische Konsenskultur an ihr Ende gekommen ist. Positiv ist immerhin, dass auch die Beschwichtigungsrhetorik der EU ihre Glaubwürdigkeit verloren hat.13.07.2015Ein Gastkommentar von Florian Hartleb
"Griechenland wird gedemütigt" Syriza-Flügel lehnt Gipfeleinigung abDer linke Flügel der griechischen Regierungspartei Syriza macht Front gegen die Brüsseler Gipfelbeschlüsse. Land und Leute seien gedemütigt worden, Griechenland verkomme zu einer Schuldenkolonie unter der Aufsicht Deutschlands.13.07.2015
Diese Reformen muss Athen liefern Der UnterwerfungsvertragGriechenland und die EU einigen sich auf ein drittes Hilfspaket. Die vereinbarten Reformen zeigen: Angela Merkel hat von Athen die bedingungslose Kapitulation verlangt. Und Alexis Tsipras hat sie unterschrieben.13.07.2015Von Hannes Vogel
Athen "wurde gnadenlos erpresst" Linke plädiert für ein Nein bei AbstimmungTrotz "erpresserischer Bargeldverknappung und Grexit-Angstkampagne" hätten die Griechen "Nein" zu den drastischen Sparmaßnahmen gesagt. Weshalb sollten sie jetzt ein "Ja" wollen, fragt die Linke, die hart mit der Bundesregierung ins Gericht geht.13.07.2015
"Die Eurozone wird entzweit" Euro schwankt heftig nach Hellas-EinigungIst der womöglich in letzter Minute verhinderte Grexit nun positiv oder negativ für den Euro? Am Devisenmarkt scheint darüber noch keine Klarheit zu herrschen - dementsprechend stark geht es erst hoch, dann runter mit dem Euro. Die Suche nach Erklärungen beginnt.13.07.2015
Syriza-Lager bröckelt Tsipras hat nur zwei TageVor zehn Tagen forderte Alexis Tsipras die Griechen auf, das Sparpaket der Eurogruppe abzulehnen. Nun soll das griechische Parlament einem ähnlichen Paket zustimmen. Wird der griechische Ministerpräsident das überstehen?13.07.2015Von Christian Rothenberg
Strümpfe in Sandalen: #ThisIsACoup Heftige Kritik an Deutschland bei TwitterIn der Nacht zum Montag ist das Schlagwort #ThisIsACoup das zweithäufigste bei Twitter weltweit. Nutzer werfen Deutschland damit vor, einen Staatsstreich in Griechenland einzuleiten.13.07.2015