Hellas-Nothilfen EZB steht auf immer dünnerem EisDie griechischen Banken seien bereits insolvent, meinen Kritiker. Sie sehen die Ela-Kredite der EZB sehr kritisch. Die EZB selbst räumt ein, dass mit der Vergabe der Nothilfen besondere Gefahren verbunden sind. 07.07.2015
Trauriges Gesicht der Krise Australier zahlt weinendem Griechen RenteEr ist zum Symbol der Verzweiflung vieler Griechen geworden. Während eine Wende in der Krise im Land nicht absehbar ist - für den als weinenden Rentner bekannt gewordenen Giorgos Chatzifotiadis naht unerwartete Hilfe.07.07.2015
Hilfsantrag in wenigen Stunden Athen macht keine neuen VorschlägeDie Gläubiger betonen immer wieder, es sei nun an Athen, Vorschläge zu machen, wie nach dem Nein im Referendum der Grexis abgewendet werden soll. Doch der Athener Vertreter erscheint heute in Brüssel zunächst ohne neue Ideen. 07.07.2015
Nowotny stellt Athen Ultimatum "EZB muss den Geldhahn zudrehen"Erstmals spricht ein Notenbanker Klartext: In zwei Wochen müsse die EZB ihre Nothilfen für griechische Banken einstellen, fordert Österreichs Zentralbankchef Nowotny - das würde den Grexit bedeuten. Ein Notfallplan wird bereits diskutiert.07.07.2015Von Hannes Vogel
"Grexit ist in aller Munde" Der Gipfel der NeinsagerNach dem "Όχι" aus Griechenland schalten nun auch die Staats- und Regierungschefs der Eurozone auf stur. Allerdings hat Griechenlands Ministerpräsident Tsipras noch zwei Trümpfe in der Hinterhand.07.07.2015Von Eric Bonse, Brüssel
Person der Woche Hans-Werner Sinn - Deutschlands WahrsagerEr gilt als Deutschlands wichtigster Ökonom und er hat die Griechenlandkrise genau vorhergesagt. Nun warnt er vor Straßenschlachten wie Plünderungen und empfiehlt dringend den Grexit.07.07.2015Von Wolfram Weimer
Neuer Wind in der Krisendiskussion? Das Tabu "Umschuldung" wackeltEine Umschuldung für Griechenland? Das war bisher keine Option für die Geldgeber selbst wenn sich jemand dafür Gliedmaßen abhacken würde. Nun kommen aber aus Frankreich neue Töne. Kriegt Athen seine Forderung doch durch? 07.07.2015
"Ich würde das gerne verstehen" Juncker will Grexit verhindernDer Chef der EU-Kommission gibt vor dem Sondergipfel ein klares Bekenntnis ab: Griechenland soll Teil Europas bleiben und den Euro behalten. Der französische Premier bringt eine Umschuldung ins Spiel. In Deutschland wächst der Widerstand bei der Union.07.07.2015
Grexit wird wahrscheinlicher "Athen hätte das Angebot annehmen sollen"Wenn es nicht sehr bald einen Durchbruch gibt, fällt Griechenland aus der Eurozone, sagt der in Berlin lehrende US-Ökonom Mark Hallerberg. Warum die Drachme der griechischen Wirtschaft nicht helfen würde, erklärt er am Beispiel der Olivenölproduktion.07.07.2015
Jung, stolz und links Diese Griechen haben das Oxi entschiedenDie Griechen haben beim Referendum mit Nein gestimmt. Dass die Ablehnung größer ausfiel als erwartet, lag vor allem an den hohen Nein-Werten in einigen Wählergruppen. Daraus ergibt sich ein präzises Bild des durchschnittlichen Oxi-Wählers.07.07.2015