Durchbruch nach sechs Stunden Putin und Erdogan vereinbaren WaffenruheNeue Hoffnung für Idlib: Ab Freitag sollen die Kämpfe um die syrische Rebellenhochburg eingestellt werden. Wegen der militärischen Auseinandersetzung sind Hunderttausende Menschen auf der Flucht.05.03.2020
Tumulte nach Kritik an Erdogan Im türkischen Parlament sprechen die FäusteDie Nerven des türkischen Präsidenten Erdogan liegen blank: Seit der Streit mit Russland und der EU um den Krieg in Syrien eskaliert, kann die Regierung innenpolitische Kritik noch weniger ertragen als sonst. Im türkischen Parlament kommt es wegen der getöteten Soldaten zu Tumulten und Schlägereien.05.03.2020
Treffen in Moskau Putin und Erdogan beraten Lage in IdlibDie Präsidenten von Russland und der Türkei mühen sich darum, die Lage im syrischen Idlib nicht eskalieren zu lassen. Putin bekundet dabei sein Beileid über den Tod türkischer Soldaten durch einen syrischen Angriff. Erdogan würdigt die hervorragenden Beziehungen zwischen beiden Staaten.05.03.2020
"Push-Backs" verhindern Türkei schickt 1000 Polizisten an GrenzeDie Lage an der türkisch-griechischen Grenze könnte sich weiter dramatisieren. Die Türkei will mit allen Mitteln verhindern, dass das Nachbarland Migranten wieder zurückschickt. Zudem kündigt Innenminister Soylu an: Die Türkei wird Millionen Menschen aus Idlib nicht von der Durchreise nach Europa abhalten.05.03.2020
AKK erwägt Russland-Sanktionen Berlin fordert Schutzzone in SyrienBundeskanzlerin Merkel drängt Russland und die Türkei zur Einrichtung von Schutzzonen für Flüchtlinge in Syrien. Doch die Konfliktparteien sind daran offenbar nicht interessiert. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer bringt Wirtschaftssanktionen ins Spiel. 04.03.2020
Angriff "sofort" erwidert Türkei meldet zwei tote Soldaten in IdlibDer militärische Konflikt zwischen der Türkei und dem syrischen Regime fordert immer mehr Menschenleben. Bei Kämpfen in der Provinz Idlib werden nach Angaben Ankaras zwei türkische Soldaten getötet. Die zunehmende Gewalt vertreibt Hunderttausende Menschen.04.03.2020
Verteidigungsministerin bei ntv AKK schlägt Sanktionen gegen Russland vorKramp-Karrenbauer unterstützt das Wiederaufleben ihrer Idee, für Syrien-Flüchtlinge eine Schutzzone einzurichten. Weil sie hierfür auch Putin bräuchte, bringt die Verteidigungsministerin im "ntv Frühstart" Sanktionen gegen Russland ins Spiel. Der Türkei wirft sie vor, den Flüchtlingen falsche Hoffnungen zu machen. 04.03.2020
Merkel für Schutzzone in Syrien Union erwägt notfalls GrenzschließungenTausende Flüchtlinge an der griechischen Grenze versetzen die deutsche Politik in Alarmstimmung. Unionsvertreter fordern zur Not eine Schließung der deutschen Grenze. Auch Kanzlerin Merkel verteidigt diesmal die EU-Außengrenze. Grüne, Linke und SPD wollen dagegen Flüchtlinge aufnehmen.03.03.2020
Erdogan und die Angst Europas "Geld alleine hilft nicht"Der türkische Präsident Erdogan öffnet Flüchtlingen die Grenzen, in Europa wächst die Sorge vor einer Wiederholung des Jahres 2015. Nahost-Experte Brakel hält das für "unrealistisch". Die viel schlimmere Krise spiele sich woanders ab, sagt er im Interview mit ntv.de.03.03.2020
UN-Bericht zu Syrien Türkei könnte für Kriegsverbrechen haftenHinrichtungen, Plünderungen und Beschlagnahmung von Häusern - davon berichten vertriebene Kurden in Syrien. Sie beschuldigen syrische Milizen, die von Ankara unterstützt werden. Auch türkische Kommandeure könnten unter Umständen verantwortlich gemacht werden, erklären nun UN-Ermittler.02.03.2020