Barley warnt vor Machtmissbrauch Justiz könnte bald leichter Daten abgreifenOb E-Mail oder Whatsapp: Wer mit elektronischen Geräten kommuniziert, hinterlässt Spuren. Die meisten EU-Justizminister wollen nun, dass Ermittler in der Strafverfolgung einfacher darauf zugreifen können. In Berlin ist man allerdings dagegen.07.12.2018
Mutmaßlicher Rebellenangriff 16 Leichen in Indonesien entdecktIm Osten Indonesiens sollen Rebellen ein Massaker unter Mitarbeitern eines staatlichen Baukonzerns angerichtet haben. In der Region, die an das benachbarte Papua-Neuguinea grenzt, kommt es immer wieder zu Gewaltausbrüchen. Die Bergung der Leichen gestaltet sich schwierig.06.12.2018
Betreuung im Krisenfall Konzept für jugendliche Gefährder entwickeltDer Fall ist einmalig: Vor zwei Jahren versucht ein radikalisierter 12-Jähriger eine Nagelbombe auf einem Weihnachtsmarkt in Ludwigshafen zu zünden. Ein Unglück bleibt aus. Rheinland-Pfalz will potenziell gefährliche Kinder künftig besser betreuen.26.11.2018
Sicherheitskräfte getötet China-Konsulat in Pakistan attackiertIn der größten Stadt Pakistans greifen mehrere Bewaffnete die chinesische Vertretung an und dringen dabei bis in die Visa-Abteilung vor. Insgesamt sterben sechs Angreifer und Sicherheitskräfte bei dem Feuergefecht. Separatisten reklamieren das Attentat für sich.23.11.2018
Anti-Terror-Einheit ermittelt Selbstgebaute Bomben in London entdecktDie Terrorgefahr in London ist groß. Als im Norden der Stadt zwei Sprengsätze gefunden werden, eilen sofort Spezialisten zum Einsatzort. Die Gegend wird weiträumig abgesperrt.21.11.2018
Die Exilanten von Tadamun Vielen Syrern droht Abriss ihrer HäuserSeit Mai ist Damaskus wieder vollständig unter Kontrolle der syrischen Regierung. Zurück in ihre Häuser dürfen viele Anwohner des Arbeiterviertels Tadamun jedoch nicht. Denn ein umstrittenes Dekret erlaubt es dem Staat, Eigentümer zu enteignen. 21.11.2018
Überwachung in sozialen Medien Verfassungsschutz fordert mehr BefugnisseDer neue Verfassungsschutzchef plädiert angesichts der steigenden Extremismusgefahr für mehr Überwachung auf sozialen Netzwerken. Denn die fungieren Haldenwang zufolge "sowohl als Aufputschmittel als auch als Tatort". 16.11.2018
Ermittler schlagen in Bochum zu Mutmaßliche IS-Anhängerin festgenommenSie heiratet in Syrien einen IS-Kämpfer, macht Schießübungen und besitzt wohl auch einen Sprengstoffgürtel. Dann wird eine 26-jährige Deutsche an der Grenze zur Türkei festgenommen und in Abschiebehaft gebracht. Nun nehmen Ermittler sie in Bochum fest.15.11.2018
Chef des Verfassungsschutzes Haldenwang will zu Sacharbeit zurückkehrenNach dem Ausscheiden seines Vorgängers Maaßen will sich der neue Chef des Verfassungsschutzes "wieder ganz auf die Sacharbeit konzentrieren". Dazu zählt Haldenwang einige der vielfältigen Bedrohungen auf, etwa Rechtsextremismus und islamistischen Terror.15.11.2018
Türkei hegt Terrorverdacht Deutsch-kurdische Sängerin verurteiltWeil die Deutsch-Kurdin Hozan Cane Mitglied der PKK sein soll, verurteilt ein türkisches Gericht die Sängerin zu einer mehrjährigen Haftstrafe. Beweise sollen Facebook-Posts der aus Köln stammenden Künstlerin sein.14.11.2018