Einbrüche für Waffenkäufe? Amri über Monate in Berlin observiertBundesweit fahnden die Ermittler nach den Tunesier Anis Amri wegen des Anschlags in Berlin. Und er war schon früher im Visier der Behörden. Doch handfeste Hinweise kamen nicht zusammen. Derweil gibt es einen Bericht über Amri und ein Terrornetzwerk.21.12.2016
Anschlag auf den Weihnachtsmarkt Welche Rolle die Herkunft des Täters spieltIst der Täter Asylbewerber oder nicht? Diese Frage treibt gerade viele um, wenn es um den Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin geht. Praktisch ist allerdings ziemlich egal, wie sie ausfällt.21.12.2016Ein Kommentar von Issio Ehrich
Attentate in Frankreich und Belgien 24-Jähriger wegen Terrorverdachts verhaftetEr soll zur Gruppe um einen der Paris-Attentäter gehört haben und in weitere Anschlagsplanungen eingebunden gewesen sein. Zudem habe er dem IS angehört und sich in Deutschland für weitere Anweisungen bereitgehalten. Nun griffen die Ermittler zu.21.12.2016
Mutmaßlicher Attentäter von Berlin Nach Anis Amri wird öffentlich gefahndetNach dem Anschlag in Berlin fahnden die Behörden nach einem Verdächtigen - nun auch öffentlich. Anis Amri sei dringend tatverdächtig, heißt es vom BKA. Wer den entscheidenden Hinweis gibt, der zur Festnahme führt, bekommt eine Belohnung.21.12.2016
Was wir über Anis Amri wissen Verdächtiger sollte abgeschoben werdenDer Attentäter von Berlin ist noch nicht gefasst. Die Ermittler haben aber eine heiße Spur: Es gibt einen neuen Verdächtigen, nach dem gefahndet wird. Er stand bereits unter Terrorverdacht und sollte eigentlich schon abgeschoben sein. Ein Überblick.21.12.2016
DNA-Analyse bei Straftaten Petry will künftig nach Ethnie fahndenNach dem Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin fordert AfD-Chefin Petry eine Ausweitung der DNA-Analyse auf die Ethnie eines Straftäters: Dann könnte zum Beispiel auch nach Hautfarbe gefahndet werden. Den Vorwurf des Rassismus weist sie zurück.21.12.2016
Betonpoller, Videoüberwachung, MPs Was nützt wirklich der Sicherheit? In Deutschland läuft eine Debatte über Sicherheitskonzepte. Jörg Radek von der Gewerkschaft der Polizei verteidigt die Berliner Beamten, die erst den Falschen festgenommen haben. Wenn es um Poller und Videoüberwachung geht, pocht er auf das richtige Maß.21.12.2016
Anschlags-Augenzeugenberichte "Die ersten Minuten waren schlimm"Rene Köchel ist dem Tod nur knapp entkommen, jetzt liegt er im Krankenhaus. Auch Studentin Mereike-Vic und der junge Spanier hatten Glück. Die Menschen, die den Anschlag in Berlin miterlebt haben, berichten von "viel Elend" und "unerträglichem Schmerz".21.12.2016
Lkw-Fahrer starb durch Kopfschuss Wie Lukasz U. seinem Mörder begegneteNach dem Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt gehen die Ermittler davon aus, dass der polnische Lkw-Fahrer Lukasz U. ein Zufallsopfer wurde. Der Familienvater wollte die Tat wohl noch verhindern. Doch die Entführung seines Lkw wirft auch Fragen auf.21.12.2016
Neue Spur zu Anschlag in Berlin Polizei sucht nach diesem MannNach dem Anschlag in Berlin fahndet die Polizei bundesweit nach einem neuen Verdächtigen. Im Fußraum des Führerhauses des Lkw soll eine Duldung mit Personalien gefunden worden sein. Sie sind auf einen polizeibekannten Gefährder ausgestellt.21.12.2016