Umfragen zu Einbürgerungsrecht Fast die Hälfte der Deutschen für doppelte StaatsbürgerschaftDie Migrationsdebatte in Deutschland ist von vielen schrillen Tönen gekennzeichnet. Die Bürger sehen einiges in dem Zusammenhang offenbar entspannter, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.29.11.2023
Trendbarometer zur Finanzkrise Die meisten Deutschen wollen im Haushalt kürzenVerzichten und sparen - so würde der Plan B zur Haushaltskrise lauten, wenn die Deutschen ihn selbst ausarbeiten könnten. Nur ganz wenige wollen Steuern erhöhen, um die geplanten Projekte dennoch an den Start zu bringen. Wem aber geben sie die Schuld am Finanz-Desaster? 28.11.2023
RTL/ntv-Trendbarometer Ampelwerte stabil, doch der Kanzler rutscht abDen Plan B zur Haushaltskrise bleibt die Ampel den Deutschen lange schuldig. Doch ihre Umfragewerte kann die Regierung auf dem schlechten Niveau der Vorwoche weitgehend halten. In der Kanzlerfrage gelingt Olaf Scholz dies allerdings nicht. 28.11.2023
Grüne klären Vertrauensfrage Diese Partei wird die Ampel nicht platzen lassenWie steht es um das Verhältnis der Grünen zu ihrer Führung? Diese Frage muss die Partei inmitten der schweren Regierungskrise klären. Der Parteitag gerät zum Kraftakt mit unerwartetem Eskalationspotenzial. Am Ende steht viel Selbstvergewisserung - und der einzige Koalitionspartner, dessen Ampeltreue nicht wackelt. 26.11.2023Von Sebastian Huld, Karlsruhe
Basis-Begehren erfolgreich FDP muss Mitglieder zu Ampel-Verbleib befragenBindend wäre das Ergebnis für die FDP-Spitze nicht, aber die Partei muss nun ihre Mitglieder befragen, ob sie einen Verbleib der Liberalen in der Ampelkoalition wünschen. Es ist ein weiterer Stein im Weg der Partei. 23.11.2023Von Volker Petersen
ADAC-Umfrage unter Fußgängern Hauptfeinde sind E-Scooter- und RadfahrerEine Umfrage des ADAC ergibt: Nicht etwa das Auto ist der größte Feind der Fußgänger. Stattdessen stören sich diese vor allem an Verkehrsteilnehmern auf zwei Rädern. Und an anderen Fußgängern - erst danach kommt der Störfaktor Autofahrer.23.11.2023
RTL/ntv-Trendbarometer Mehr als ein Drittel erwartet Bruch der Ampel-Koalition60 Milliarden Euro fehlen für den Klimaschutz, dafür sorgt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vergangene Woche. Bricht über diese Notlage die Regierung auseinander? Mehr als ein Drittel der Deutschen erwartet das vorzeitige Ende der Ampel-Koalition.21.11.2023
RTL/ntv-Trendbarometer Linke seit Wagenknecht-Abgang so schwach wie nieVergangene Woche löst sich die Linken-Fraktion im Bundestag auf, im Trendbarometer bekommt sie das nun zu spüren: Nur noch drei Prozent der Deutschen würde die Linke ohne Wagenknecht wählen. Die SPD verbessert sich leicht, doch der Ampel-Zuspruch bleibt schwach.21.11.2023
SPD-Chef Klingbeil im Interview "Die Partei wird jetzt wieder lauter"Lars Klingbeil kandidiert beim kommenden SPD-Parteitag für eine zweite Amtszeit als Vorsitzender. Im ntv.de-Interview erklärt der 45-Jährige seine Pläne für die Sozialdemokratie. Von der Ampel fordert er "grundlegende" Gespräche - und geht die Union hart an.18.11.2023
Stimmung gegen EU und Ukraine Orban will Politik mit populistischer Umfrage absichernDem Volk aufs Maul schauen ist wichtig. Wenn man die Bürger des Landes fragt, kommt es aber darauf an, wie. Ungarns Regierung versucht sich mit einer Umfrage Rückhalt für die eigenen Vorhaben zu holen. So wie die Fragen gestellt sind, dürfte das Ergebnis kaum Überraschungen bringen. 17.11.2023