Forsa-Politiker-Ranking Baerbock legt am stärksten zu
22.03.2022, 18:06 Uhr
Bundeskanzler Scholz erhält mit 53 Punkten die höchsten Vertrauenswerte, gefolgt von Außenministerin Baerbock mit 51 Punkten.
(Foto: AP)
Bundesaußenministerin Baerbock legt im Vergleich zum letzten Ranking im November am stärksten zu, sie steht jetzt auf Platz zwei des Forsa-Politiker-Rankings. Bundeskanzler Scholz erreicht Platz eins mit einem Plus von drei Punkten.
Im Politikerranking des Meinungsforschungsinstituts Forsa wird regelmäßig ermittelt, bei welchen Politikerinnen und Politikern die Deutschen das Land "in guten Händen" sehen. Ihre Einschätzung können die Befragten mit Werten bis zu 100 Punkten abstufen.
Die mit dem Krieg in der Ukraine und der Bekämpfung der Pandemie hauptsächlich Beschäftigten - Bundeskanzler Olaf Scholz, Außenministerin Annalena Baerbock, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Gesundheitsminister Karl Lauterbach - erhalten mit 53, 51, 50 bzw. 49 Punkten die höchsten Vertrauenswerte.
Danach folgen gleichauf CSU-Chef Markus Söder, der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil, der grüne Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (jeweils 46 Punkte) sowie NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und der schleswig-holsteinische Regierungschef Daniel Günther (beide CDU und jeweils 45 Punkte). Mit 42 bzw. 40 Punkten folgen Finanzminister und FDP-Chef Christian Lindner sowie der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz. Mit 11 bzw. 9 Vertrauenspunkten bilden die AfD-Fraktionsvorsitzenden Tino Chrupalla und Alice Weidel das Schlusslicht im Politiker-Ranking für März.
Im Vergleich zum Ranking im November letzten Jahres sind die Werte für Söder und Klingbeil unverändert geblieben. Die Werte für Habeck und den heutigen Bundesjustizminister Marco Buschmann von der FDP haben sich um zwei, die für Scholz und Lauterbach um drei und die für Merz, SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert und SPD-Chefin Saskia Esken um 6 bzw. 5 Punkte verbessert.
Den größten Vertrauenszuwachs hat Baerbock mit 15 Punkten zu verzeichnen. Als einziger politischer Akteur verliert Lindner im Vergleich zum letzten November - wenn auch nur minimal.
Bei den eigenen Anhängern genießt Söder mit 87 Punkten das größte Vertrauen, gefolgt von Baerbock mit 80, Habeck mit 77, Scholz mit 76, Lauterbach mit 73, Özdemir mit 72 und Lindner mit 70 Punkten. Über das geringste Vertrauen bei den eigenen Anhängern verfügt weiterhin Saskia Esken. Bei den Anhängern der CDU genießt Hendrik Wüst mit 67 Punkten etwas mehr Vertrauen als der CDU-Vorsitzende Merz.
Quelle: ntv.de, hvo/mmo