Milliarden-Zahlungen in den USA Bayer einigt sich mit Glyphosat-KlägernVor zwei Jahren übernimmt Bayer den US-Saatguthersteller Monsanto. Kläger in den USA machen den Hersteller glyphosathaltiger Mittel für Krebserkrankungen verantwortlich. Nun kommt es vor Gericht zu einer Einigung.25.05.2020
Schmetterlinge, Käfer, Libellen Agrarlandschaften bedrohen TierweltEs gibt gute Nachrichten im Bericht zur Lage der Natur. Den Buchenwäldern gehe es gut, es gebe mehr Vögel, sagt Umweltministerin Schulze. Doch gleichzeitig bedrohten Agrarflächen Tiere und Pflanzen. Das gelte für Insekten, aber auch bei Vogelarten gebe es starke Verluste.19.05.2020
Umwelt- und Katastrophenschutz EU-Kommission zählt Deutschland anDeutschland hat die EU-Regeln zum Umwelt- und Katastrophenschutz bislang nicht vollständig umgesetzt, meint die EU-Kommission. Deswegen leitet sie zwei Verfahren ein. Das Land muss reagieren, sonst droht eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof.14.05.2020
Wieder was gelernt Warum Pandemien wahrscheinlicher werdenDie Corona-Pandemie hält die Welt in Atem. Während wir noch mit der Schadensbegrenzung zu tun haben, warnen Experten: So etwas kann sich wiederholen. Warum werden Pandemien in Zukunft sogar wahrscheinlicher?08.05.2020
In der Corona-Krise pro Natur Cara Delevingne umarmt jetzt BäumeIn Zeiten von "Social Distancing" fehlt vielen Menschen vor allem die Nähe zu anderen. Umarmungen sind aufgrund der Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus nicht ratsam. Cara Delevingne weiß sich zu helfen. Sie umarmt jetzt Bäume.29.04.2020
Weniger Schadstoff-Emissionen Ist die Corona-Krise gut fürs Klima?Die Corona-Krise hat vor allem negative Auswirkungen. Weltweit leiden Menschen unter dem Virus, die Wirtschaft liegt am Boden. Aber wo die Einschränkungen besonders stark sind, wird auch die Luft besser. Hat die Corona-Krise einen positiven und vor allem nachhaltigen Effekt auf unser Klima?08.04.2020Von Johannes Wallat
Mimin, Autorin, Politikerin Barbara Rütting ist totSie hinterließ nicht nur auf der Leinwand einen bleibenden Eindruck, sondern war auch auf der politischen Bühne aktiv: Barbara Rütting. Nun ist die Schauspielerin, Schriftstellerin und Politikerin im hohen Alter gestorben.02.04.2020
Wieder was gelernt Wohin mit dem Windrad-Schrott?Windräder sind der Motor der Energiewende in Deutschland, jedes Jahr werden sie bei der Stromerzeugung wichtiger. Aber was passiert, wenn Windkraftanlagen verschlissen sind und kaputt gehen? 06.03.2020
In wenigen Tagen gerodet Der Tesla-Wald ist abgeholztErst am Donnerstag hatte Tesla grünes Licht bekommen, um die Fläche für sein geplantes Werk in Brandenburg weiter zu roden. Nur drei Tage später sind die rund 90 Hektar schon nahezu baumfrei. Der Protest gegen die Fabrik hält an. 23.02.2020
Umsetzung noch dieses Jahr Glyphosat-Verbot für Privatanwender kommtDer Unkrautvernichter Glyphosat steht im Verdacht, krebserregend zu sein. Umweltschützer beklagen zudem die negativen Folgen die Natur. Daher will die Bundesregierung ein Verbot des umstrittenen Herbizids für den privaten Gebrauch beschließen - und das könnte schon in diesem Jahr kommen.22.02.2020