Gefahr durch Tropenkrankheit Zahl der Denguefieber-Fälle steigt in Deutschland rasant anIn Deutschland gibt es immer mehr Fälle einer Krankheit, die eigentlich nur in tropischen Regionen vorkommt: das Denguefieber. Noch wird die durch Mücken übertragene Infektion von Reisenden eingeschleppt. Doch mit Voranschreiten des Klimawandels steigt auch in Deutschland die Ansteckungsgefahr. In Südeuropa gab es bereits erste Ausbrüche.15.04.2024Von Hedviga Nyarsik
Nach Bidens Mahnung am Telefon Netanjahus Kriegskabinett zögert mit Reaktion auf IranNach dem iranischen Großangriff auf Israel behält sich die Regierung in Jerusalem eine harte Reaktion vor. Bei einem Telefonat mit Regierungschef Netanjahu drängt US-Präsident Biden aber auf Mäßigung. Nun vertagt sich das Kriegskabinett, nachdem mehrere Optionen auf dem Tisch liegen. 15.04.2024
Sicherheitsrat zu Iran-Angriff Israels UN-Botschafter betont Recht auf VergeltungNach dem iranischen Angriff beantragt Israel eine Sitzung des UN-Sicherheitsrates. UN-Generalsekretär Guterres verurteilt das Vorgehen beider Seiten und fordert ab sofort maximale Zurückhaltung. Israels UN-Botschafter macht deutlich, dass sein Land das Recht auf Vergeltung habe. 15.04.2024
USA erneuern eisernes Bekenntnis Wie wird Israel auf Irans Drohnenangriffe reagieren?Mehr als 300 Drohnen und Raketen fliegen aus dem Iran, dem Libanon und Jemen Richtung Israel. Fast alle werden von der Flugabwehr abgefangen. Die Lage beruhigt sich zumindest vorläufig wieder. Israels Führung tritt zusammen. Verbündete versichern ihre Unterstützung. Offen ist, wann und wie Jerusalem reagiert.14.04.2024
Noma zerfrisst das Gesicht Diese Infektion tötet jährlich Zehntausende KinderBakterien fressen sich durch ihre Wangen, Kiefer, Nasen und Lippen: Mehr als 100.000 Heranwachsende im Globalen Süden erkranken jedes Jahr an Noma. 90 Prozent von ihnen sterben. Und die wenigen, die überleben, sind für den Rest ihres Lebens entstellt. Von ihrem Leid bekommt der Westen jedoch nichts mit. Zudem wird zur Krankheit kaum geforscht.13.04.2024Von Hedviga Nyarsik
"Neue gefährliche Kriegsfront" IAEA-Chef warnt vor Atomunfall im AKW SaporischschjaDie Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) reagiert besorgt auf die jüngsten Angriffe auf das Atomkraftwerk Saporischschja im Süden der Ukraine. Wegen der "neuen Kriegsfront" sieht IAEA-Chef Grossi die steigende Gefahr eines Atomunfalls. Er fordert Russland und die Ukraine zur Deeskalation auf. 12.04.2024
Kein Konsens im Sicherheitsrat Palästinensischer Antrag auf UN-Mitgliedschaft scheitertSeit Jahren streben die Palästinenser eine Vollmitgliedschaft bei den Vereinten Nationen an. 2011 scheiterte der Antrag am Sicherheitsrat. Bei einem neuen Anlauf verfehlt er nun erneut die nötige Mehrheit. Die USA stellen die Bedingung, dass zuvor ein Frieden mit Israel geschlossen werden muss. 12.04.2024
Mexikanische Botschaft gestürmt Ecuadors Ex-Vizepräsident nach Verhaftung im KrankenhausDie ecuadorianische Polizei stürmt die mexikanische Botschaft in Quito und verhaftet einen Ex-Vizepräsidenten. Weil sich sein Gesundheitszustand kurz danach verschlechtert, wird er in ein Krankenhaus verlegt. Seine Anwältin fürchtet um seine Gesundheit. Der Fall sorgt international für Entrüstung. 09.04.2024
Angriffe auf AKW Saporischschja Russland beruft IAEA-Dringlichkeitssitzung einDie Ukraine und Russland beschuldigen sich gegenseitig, für die Angriffe auf das besetzte AKW Saporischschja verantwortlich zu sein. Moskau kündigt nun an, den Rat der Atombehörde hinzuzuziehen. Kiew spricht hingegen von einer Kampagne. 08.04.2024
Havanna bittet UN um Hilfe Kollaps des Sozialismus? Kuba gehen Milch und Weizen ausKuba kämpft um sein Überleben. Menschen hungern, teilweise fällt der Strom aus, die Regierung bittet sogar die Vereinten Nationen um Hilfe. Der sozialistische Karibikstaat droht zu kollabieren.08.04.2024Von Kevin Schulte