Vom Kriegsverbrecher zum Partner Seit 50 Jahren ist Deutschland UN-MitgliedOlaf Scholz war 15 Jahre alt, als die Vereinten Nationen die beiden deutschen Staaten als Mitglieder aufnahmen. Inzwischen ist die Mauer gefallen und der SPD-Politiker reist als Kanzler nach New York. Und während er den weiten Bogen über 50 Jahre Geschichte spannt, kommt sogar die Sonne hinter den Wolken hervor. 19.09.2023Von Heike Boese, New York
"Offensichtlich kranke Vögel" Vogelgrippe könnte Galapagosinseln erreicht habenAn der Pazifikküste Südamerikas sterben immer wieder Tiere an der Vogelgrippe, die artenreichen Galapagosinseln aber blieben von der Krankheit bisher verschont. Anlass zur Sorge geben nun mehrere kranke Vögel im Norden der Inselgruppe. Ein Ausbruch der Seuche würde nicht nur Vögel gefährden.18.09.2023
Warnung vor Drittem Weltkrieg Selenskyj: Russland hat "zweiten Hitler herangezogen"Der ukrainische Präsident Selenskyj warnt eindringlich vor einer Niederlage seines Landes. "Wenn die Ukraine fällt, was passiert in zehn Jahren?" Man müsse Russlands Präsidenten Putin jetzt stoppen. Selenskyj äußert sich auch zur Lage an der Front. 18.09.2023
UNESCO-Entscheidung Erfurts jüdisches Erbe des Mittelalters ist WelterbeDie UNESCO zeichnet das jüdisch-mittelalterliche Erbe in Thüringens Landeshauptstadt Erfurt als neues Welterbe aus. Die Entscheidung der UN-Kulturorganisation fällt in ihrer laufenden Sitzung im saudi-arabischen Riad.17.09.2023
Hunderte Leichen in einer Bucht Zahl der Toten in Libyen steigt drastischDie Lage ist apokalyptisch. Bei den Überflutungen in Libyen kommen Tausende Menschen zu Tode. Dazu kommt jetzt die Seuchengefahr. Dutzende Kinder sterben durch vergiftetes Trinkwasser in Darna. "Die Stadt riecht nach Tod", so ein humanitärer Helfer. Eine weitere Bedrohung: freigespülte Minen.17.09.2023
USA-Reise endet in New York Baerbock fordert Reform des UN-SicherheitsratesAuf ihrer ausgedehnten US-Reise erreicht Baerbock ihre letzte Station New York. Vor der UN-Generaldebatte verlangt die grüne Außenministerin ein neues Betriebssystem für die Vereinten Nationen. Besonders der Sicherheitsrat brauche eine Reform. 17.09.2023
Akkreditierungen entzogen Iran löst Entsetzen bei der Atomenergiebehörde ausBei der Internationalen Atomenergiebehörde ist man erschüttert über das "unverhältnismäßige und beispiellose" Vorgehen Irans. Durch die Entziehung weiterer Akkreditierungen seien die Überwachungsmöglichkeiten nun erheblich eingeschränkt. Wie viele Inspektoren es noch gibt, ist nicht bekannt.16.09.2023
Rede vor der Generalversammlung Scholz auf schwieriger Mission bei UN in New YorkAm Sonntag reist der Bundeskanzler zur UN-Vollversammlung nach New York. Auf der Tagesordnung: der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, die globale Klimakrise und die Reform der UNO. Alles keine einfachen Themen. Aber es gibt auch einen Grund zum Feiern.16.09.2023Von Heike Boese
Lockdown in Kerala Menschen sterben in Indien an Nipah-VirusDie indische Regierung greift hart durch, nachdem es erste Todesopfer durch das Nipah-Virus gibt. Hunderte sind noch unter Beobachtung, weil sie in Kontakt mit Infizierten gekommen sein könnten. Schulen sind geschlossen, Treffen verboten. 15.09.2023
Sollten bald auslaufen Europäer halten an Atom-Sanktionen gegen Iran festWeil Ex-US-Präsident Trump unvermittelt aus dem Atom-Pakt mit dem Iran, Deutschland, Großbritannien und Frankreich aussteigt, reagiert Teheran mit Verstößen. Selbst mit Nachfolger Biden kann das Abkommen nicht erneuert werden. Eine wichtige Frist will Europa nun verstreichen lassen.14.09.2023