Bilanz eines Kriegsjahres 365 Tage Tod, Vertreibung und Leid in der UkraineZahlen erfassen das Leid der Menschen in der Ukraine kaum, aber auch sie sind Ausdruck eines zerstörerischen Krieges, der bereits Hunderttausende Opfer gefordert hat. Die weitreichende Zerstörung des Landes wirft die Ukraine in ihrer Entwicklung um Jahre zurück. Ein Überblick.24.02.2023
UN-Resolution für Truppenabzug Russlands stärkste Partner enthalten sichDie Abstimmung zum Ukraine-Krieg in der UN-Vollversammlung ist ein globaler Stimmungstest - den die Unterstützer der Ukraine bestehen. Trotz dieses eindrucksvollen Rückhalts enthalten sich wichtige Länder.23.02.2023
Gabriel im ntv-Interview "Niemand ist sicher, dass Putins Nachfolger besser sind als er"Laut Ex-Außenminister Gabriel ist es egal, ob Putin oder jemand anderes am Ende Verhandlungen über einen Frieden in der Ukraine führt. Entscheidend sei, dass die russische Führung akzeptiere, dass dieser Krieg nicht zu gewinnen sei. Dabei dürfe der Westen eines nicht aus den Augen verlieren.23.02.2023
Kurzer Fragebogen statt Gespräch Großbritannien startet Schnellverfahren für AsylanträgeIn Großbritannien stapeln sich die Asylanträge, die Unterbringen vieler Geflüchteter wird immer schwieriger. Ein neues Gesetz soll die Lage verbessern. Auf Basis eines kurzen Fragebogens soll über die Anträge entschieden werden. Ein Teil der Flüchtlinge dürfte davon aber nicht profitieren. 23.02.2023
Regional große Unterschiede Fast 300.000 werdende Mütter starben 2020Jede Schwangerschaft und jede Geburt birgt ein gewisses Risiko für Mutter und Kind. Doch weltweit sterben noch immer viel zu viele schwangere Frauen, kritisiert die WHO. Der Zugang zu Gesundheitsversorgung und Verhütungsmitteln könnte das Leben vieler Frauen retten.23.02.2023
Russlands Botschafter bei der UN "Deutsche Panzer werden wieder Russen töten"Die UN-Vollversammlung will heute eine Resolution verabschieden, die Moskaus Abzug aus der Ukraine fordert. Vor dem Beschluss klagt Russlands UN-Botschafter über die Unterstützung des Westens für das angegriffene Land. Dabei zieht er auch eine fragwürdige Parallele zum Zweiten Weltkrieg. 23.02.2023
Konfliktspirale "klare Gefahr" UN-Chef warnt vor Einsatz von AtomwaffenAuf der UN-Sondersitzung soll deutlich werden: Die Welt ist nicht kriegsmüde, der Rückhalt für Kiew bleibt. Zu Beginn macht Generalsekretär Guterres allerdings auch klar, wie groß die Gefahr einer Ausweitung des Krieges sei. 23.02.2023
Zugang zur Region Berg-Karabach UN-Gericht fordert von Ascherbaidschan Blockade-EndeSeit mehr als drei Jahrzehnten streiten Armenien und Aserbaidschan um die Region Berg-Karabach. Der Konflikt hat Zehntausende das Leben gekostet. Der Internationale Gerichtshof verlangt nun den freien Zugang zur Region und rügt eine Blockade Aserbaidschans. Fraglich ist, ob das Land der Aufforderung nachkommt.22.02.2023
Schwere Vorwürfe gegen UNO Der Kampf um humanitäre Hilfe für SyrienNach der Erdbebenkatastrophe rollt die Unterstützung in der Türkei sehr schnell an, im Nachbarland Syrien dagegen kommt nur wenig Hilfe an. Grenzübergänge bleiben lange dicht, die UNO versagt nach eigener Einschätzung, dabei geht es der Region schon vor dem Beben schlecht. Eine Übersicht über Akteure und Probleme.22.02.2023
Nach Nord-Stream-Explosionen Kreml beklagt angebliche InformationssperreAuf Antrag Russlands tagt der UN-Sicherheitsrat zum Thema Nord Stream 1 und 2. Moskau behauptet, ihm seien Informationen über die Explosionen vorenthalten worden, unter anderem von Deutschland. Die Vereinten Nationen warnen vor voreiligen Schlüssen. 22.02.2023