FDP kontert: "Traumtänzertum" Kollektivschelte für Lindners Vorschlag zu SozialleistungenGrößerer Verteidigungsetat oder Anhebung von Sozialleistungen. Für Finanzminister Lindner ist die Entscheidung klar. Dafür kassiert der FDP-Chef nun Kritik, aus der Koalition und von Gewerkschaften. Sein Parteikollege Meyer unterstellt dem DGB dagegen ein "Fantasieren über Notlagen".26.02.2024
"Nur der Ausgangspunkt" Pistorius: Zwei-Prozent-Ziel reicht möglicherweise nichtDeutschland erreicht dieses Jahr dank des Sondervermögens erstmals seit drei Jahrzehnten wieder das Zwei-Prozent-Ziel der NATO. Auf der Sicherheitskonferenz in München erklärt Verteidigungsminister Pistorius: Die Vereinbarung könne nur der Anfang sein.17.02.2024
Viele Millionen pro Waffenträger Rechnungshof warnt vor "Preiseskalation" bei PanzernDie Bundeswehr soll 123 "Boxer"-Transportpanzer der deutschen Hersteller Rheinmetall und Krauss-Maffei bekommen. Gefertigt werden sollen diese aber zu großen Teilen in Australien. Der Bundesrechnungshof kritisiert mehrere Aspekte des geplanten Auftrags - darunter horrende Kosten.17.02.2024
Renk-Managerin Susanne Wiegand "Die Bundeswehr bestellt nur in homöopathischen Dosen"Ist die Zeitenwende auch bei der Rüstungsindustrie angekommen? Zum Teil, sagt Renk-Chefin Susanne Wiegand. Die Branche werde heute anders wahrgenommen. Auch bei den staatlichen Aufträgen laufe einiges pragmatischer - aber Bestellungen gebe es weiterhin kaum.16.02.2024
Sorge nach Trumps Äußerung Bundesregierung: Halten NATO-Quote 2024 einEx-US-Präsident Trump droht nicht zahlenden NATO-Partnern, sie im Falle seiner Wiederwahl nicht zu verteidigen. Die Bundesregierung will in diesem Jahr aber wie vereinbart zwei Prozent des BIP für die Verteidigung ausgeben. Eine andere Frage bleibt jedoch offen. 12.02.2024
Moderne Technik als Gehörschutz? Rechnungshof rügt Milliardendeal für Soldaten-KopfhörerDie Bundeswehr soll neue Kopfhörer bekommen. Dafür plant das Verteidigungsministerium, 2,8 Milliarden Euro in die Hand zu nehmen. Doch laut einem Medienbericht meldet der Rechnungshof Bedenken an: Für einen Großteil der Soldaten sei die moderne Technik teilweise noch nutzlos.08.02.2024
"Haus der Bedenkenträger" Rückenwind für Pistorius' Ministeriums-UmbauAuf dem Weg zur Kriegstüchtigkeit der Bundeswehr baut Pistorius auch das Verteidigungsministerium um. Während die Beschäftigten revoltieren, kommt von Union und Reservisten Zustimmung. An der "Lehmschicht" des Ressorts hätten sich schon seine Vorgänger die Zähne ausgebissen. 05.02.2024
Folgen der Haushaltskrise Modernisierung der Bahn rückt in weite FerneDer Bund wollte viel Geld in die Hand nehmen, um das Schienennetz modern auszubauen. Das Ziel: den Güterverkehr von der Straße auf die Schiene verlegen. Daraus wird vorerst nichts. Die Sparpläne aufgrund des knappen Haushalts erlauben nur die Sanierung des bestehenden Netzes.03.02.2024
Klage über fehlende Gespräche Pistorius' Umbaupläne erzürnen MinisteriumVerteidigungsminister Pistorius will die Bundeswehr nicht nur außenpolitisch auf Kurs bringen, auch in seinem Haus will er Ordnung schaffen. Seine geplante Reform schmeckt vielen Mitarbeitenden nicht. 03.02.2024
"Man muss mit allem rechnen" Guttenberg: Vorbereitung auf Russen-Angriff "verdammte Pflicht"Ex-Verteidigungsminister Guttenberg ist höchst besorgt über die Lage in der Ukraine und warnt vor dem Kremlchef. Bei Putin müsse man mit allem rechnen, so Guttenberg. Am Ende des Tages gebe dieser "oftmals einen Scheiß auf irgendwelche Abmachungen". 25.01.2024