Rolle im Ukraine-Konflikt Union kritisiert Ministerin Lambrecht als "Ausfall"In der Auseinandersetzung mit Russland macht die Verteidigungsministerin aus Sicht von CDU und CSU keine gute Figur. Lambrecht tauche ab, kritisiert Unions-Verteidigungsexperte Hahn. Dass Deutschland 5000 Militärhelme an die Ukraine liefern will, bezeichnet er als "Rohrkrepierer".31.01.2022
Nach Äußerungen über Putin Marinechef Schönbach muss gehenMit verharmlosenden Aussagen über die russische Aggression gegen die Ukraine löst Marinechef Schönbach eine diplomatische Krise aus. Nun zieht er die Konsequenzen und bittet um seine Entlassung. Sein Nachfolger steht schon fest. 22.01.2022
Ukraine beruft Botschafterin ein Deutscher Marinechef gibt Krim verlorenDeutschland unterstützt die Ukraine unermüdlich - jedenfalls verbal. Von dieser Linie weicht der Marinechef ab. So erklärt der Vize-Admiral die Krim für verloren und versetzt sich in Putin hinein. Nach Kritik aus dem Verteidigungsministerium rudert Schönbach zwar zurück, doch Kiew beruft die deutsche Botschafterin ein. 22.01.2022
Keine Nutzung, nur Entsorgung Bundeswehr-Raketen schwitzen und schimmelnDie Bundeswehr besitzt anscheinend mehrere Tausend unbrauchbare Raketen. Einem Bericht zufolge sondern sie hochexplosive Stoffe ab und fangen teilweise an zu schimmeln. Darunter soll auch das Personal leiden, aber Nachfragen hätten "keine Beschleunigung des Entsorgungsprozesses" erwirken können.14.01.2022
Ministerium legt Bericht vor Drei von vier Waffensystemen sind einsatzbereitFregatten, Panzer und Hubschrauber zählen zu den Hauptwaffensystemen. Laut Bericht des Verteidigungsministeriums sind 77 Prozent von ihnen derzeit einsatzbereit und damit ein Prozentpunkt mehr als im Vorjahr. Sorgenkind sind allerdings die Helikopter - von ihnen kann nur jeder Vierte sorgenfrei abheben.13.01.2022
Ultimatum an die Bundesregierung Soldat postet Drohvideo wegen Corona-MaßnahmenZwei Bundeswehrsoldaten aus Bayern wehren sich seit einiger Zeit vehement gegen die Impfpflicht sowie alle staatlichen Corona-Maßnahmen. Nun droht einer von ihnen in einem Video der Bundesregierung und stellt ein Ultimatum.30.12.2021
Großer Zapfenstreich Bundeswehr verabschiedet AKK mit Western-SongNach dem Großen Zapfenstreich für Angela Merkel wird nun Annegret Kramp-Karrenbauer diese Ehre zuteil. Fast zweieinhalb Jahre stand sie an der Spitze des Verteidigungsministeriums. Die Zeremonie im Berliner Bendlerblock endet mit einer emotionalen Geste der CDU-Politikerin und ganz viel Musik.15.12.2021
Die SPD führt jetzt die Truppe Das kommt auf die neue Verteidigungsministerin zuBei ihrer Vorstellung sagt Christiane Lambrecht, ihre Nominierung werde für viele eine Überraschung sein. Nun leitet die SPD-Politikerin das anspruchsvolle, eher konservative Verteidigungsressort. Das könnte zu Spannungen in ihrer Partei führen. Doch die Besetzung ist auch eine Chance.13.12.2021Von Maximilian Beer
MAD zweifelt Verfassungstreue an AfD schickt Extremisten in VerteidigungsausschussDer AfD-Abgeordnete Hannes Gnauck soll Kontakte zu rechtsextremen Gruppen haben und wird vom Militärgeheimdienst als "erkannter Extremist" eingestuft. Ausgerechnet ihn entsendet die AfD in den Verteidigungsausschuss des Bundestages. Dort hat er Zugang zu sensiblen Informationen.10.12.2021
31-Jährige wird Staatsministerin SPD macht neun Frauen zu StaatssekretärinnenDass in Olaf Scholz' Kabinett einschließlich Kanzler mehr Männer als Frauen sitzen, stößt auf Kritik. Auf der ntv.de exklusiv vorliegenden Liste der Staatssekretäre und -minister aus der SPD stehen dagegen mehr Frauen und jeder dritte ist aus dem Osten.07.12.2021Von Sebastian Huld