Unter Ukraine-Flüchtlingen Moskau soll in Polen Spione für Sabotageakte rekrutierenÜber Polen läuft ein Großteil der westlichen Waffenlieferungen an die Ukraine. Russland versucht, die Transporte zu stoppen und setzt dabei auf willige Helfer ohne Vorerfahrungen. Bei der Rekrutierung potenzieller Saboteure setzt Moskau laut einem Bericht auf den Online-Dienst Telegram.18.08.2023
Berlin sendet Kiew Militärgüter Startgeräte für deutsches System IRIS-T geliefertDas deutsche Flugabwehrsystem IRIS-T kann mehrere Ziele gleichzeitig erfassen und bekämpfen. Die Ukraine lobt es in den höchsten Tönen, da es ihre Flugabwehr stärkt. Neben Zubehör für das Abwehrsystem schickt Deutschland weitere Militärhilfen wie Nebelgranaten und Schwerlaster.17.08.2023
Verzicht auf Einsatz in Russland Kuleba gibt Garantie-Erklärung für WaffenlieferungenDer Westen hadert mit Lieferungen von Waffen mit größerer Reichweite an die Ukraine. Gefürchtet wird ein Angriff auf russische Gebiete mit westlichem Kriegsgerät. Der ukrainische Außenminister Kuleba schwört den Verzicht auf einen solchen Einsatz. 17.08.2023
Kein Zeitplan für Lieferung Ukraine gibt Hoffnung auf F-16-Jets in diesem Jahr aufImmer wieder drängt die Ukraine auf die Lieferung von F-16-Kampfjets aus dem Westen. Vor wenigen Wochen heißt es aus sicherheitspolitischen Kreisen der USA, man wolle die Jets früher als geplant liefern. In diesem Jahr wird daraus jedoch offenbar nichts mehr. 17.08.2023
USA billigen Milliardendeal Deutschland kann Arrow-3-Raketenabwehrsystem von Israel erhaltenSchon seit längerer Zeit befindet sich Deutschland mit Israel in Gesprächen über den Kauf des Raketenabwehrsystems Arrow 3, das Teil eines europäischen Luftverteidigungssystems werden soll. Nun teilt das Land mit, dass der Weg für den Deal freigemacht wird. 17.08.2023
Streit unter CDU-Politikern Kiesewetter wirft Kretschmer Doppelmoral vorDer deutsche Marschflugkörper Taurus könnte für die Ukraine im Krieg eine wichtige Waffe werden. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer stemmt sich vehement gegen eine Lieferung aus Deutschland. Das erzürnt einen CDU-Parteikollegen dermaßen, dass er zur Schimpftirade ansetzt.16.08.2023
Ukrainer dringt auf Taurus Melnyk lobt "Quantensprung" der DeutschenIn der Debatte um die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern erklärt der frühere ukrainische Botschafter in Deutschland, Melnyk, warum eben jene Waffen zur Verteidigung gegen Russland so wichtig seien. Gleichzeitig hat er Verständnis für Ängste hierzulande - und spricht Deutschland ein Lob aus.15.08.2023
Ukraine fordert Marschflugkörper Lindner hegt "Sympathie" für Taurus-LieferungEr komme nicht als Vertreter einer Geber-, sondern einer Partnernation, sagt Bundesfinanzminister Lindner bei seinem Besuch in Kiew. Dabei sichert er Hilfen für den Wiederaufbau zu. Auch der Wunsch der Ukraine nach mehr militärischer Unterstützung stößt bei Lindner auf Gegenliebe.14.08.2023
Ukraine betont Dringlichkeit Kuleba: Taurus könnten den Krieg verkürzenWährend sich das Kanzleramt bei der Lieferung von Marschflugkörpern an die Ukraine bedeckt hält, dringt deren Außenminister Kuleba auf schnelle Entscheidungen. Bedenken, die Mittelstreckenwaffe könne gegen Ziele in Russland gerichtet werden, weist er zurück. 13.08.2023
"Problem sitzt im Kanzleramt" Druck auf Scholz für Taurus-Lieferung nimmt zuDie ukrainischen Kampfflugzeuge schwinden, während Russland weiter eskaliert, deshalb muss Deutschland zügig Marschflugkörper an Kiew schicken, fordert Roderich Kiesewetter. Mit dieser Meinung ist er nicht allein. Die Bundesregierung soll sich aber noch in einem Prüfprozess befinden.11.08.2023