Tote in USA und Mexiko Texas friert: Kälteeinbruch überrascht SüdenDie Temperaturen in Texas sinken sehr selten unter den Gefrierpunkt. Doch seit Tagen sind die Südstaaten der USA und der nördliche Teil Mexikos von einem historischen Kälteeinbruch betroffen. Mehr als 20 Menschen sind bereits ums Leben gekommen. Noch gibt es keine Aussicht auf Entspannung.17.02.2021
Schneechaos in Athen Akropolis verschwindet im SchneeVor wenigen Wochen erfreuten sich die Griechen noch an ihrem "Mini-Sommer" mit Temperaturen um die 30 Grad. Jetzt ist der Winter zurückgekehrt, und zwar genauso extrem: Unter einer dicken Schneedecke sind die Touristenziele in Athen kaum noch wiederzuerkennen.16.02.2021
Warnung vor Glätte Deutschland schlittert in den TagEisregen, Glätte und Schnee machen ein Durchkommen auf Deutschlands Straßen in der Nacht zur Herausforderung. Vielerorts kracht es. Das große Chaos im Berufsverkehr bleibt zwar zunächst aus, doch auch bei steigenden Temperaturen ist noch Vorsicht geboten.16.02.2021
Wintereinbruch in Texas Millionen Haushalte ohne StromStraßen sind leergefegt, Flughäfen geschlossen und Millionen Menschen frieren in ihren Wohnungen, weil die Stromversorgung zusammengebrochen ist. Texas erlebt gerade eine ungewöhnliche Kältewelle. 16.02.2021
Glätteunfälle in Niedersachsen Hamburgs Hauptbahnhof wegen Schnee gesperrtNeuer Schneefall und ganz viel Eis: Der Wetterdienst warnt vor Glätte, die das einsetzende Tauwetter mit sich bringt. In Niedersachsen häufen sich die Unfälle. Wangerooge bleibt vom Festland abgeschnitten. Der Hamburger Hauptbahnhof versinkt im Flockenwirbel und wird zeitweise gesperrt.15.02.2021
Extremwinter in Deutschland Kälterekord im Osten, Eisglätte im WestenIm Erzgebirge herrscht noch sibirische Kälte, zeitgleich rollt vom Westen her eine Regenfront auf Deutschland zu. Vielerorts warnt der Deutsche Wetterdienst vor spiegelglatten Straßen. Auch der Bahnverkehr ist regional erneut eingeschränkt. Doch Besserung ist in Sicht.15.02.2021
Die Wetterwoche im Schnellcheck Vom Eiswinter in den Turbo-Kurz-FrühlingDeutschland taut langsam wieder auf - und schlittert in den Frühling. Denn zunächst fällt der Regen auf die noch immer frostigen Böden. Das kann stellenweise arg gefährlich werden, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander warnt. Zum Wochenende wackelt dann lokal bereits die 20-Grad-Marke.14.02.2021
Überfrierender Regen in Texas Massenkarambolage fordert fünf TodesopferWeil eine Autobahn vereist, krachen in Texas mehr als 100 Fahrzeuge ineinander. Mindestens fünf Menschen kostet der Unfall das Leben, mindestens 36 werden ins Krankenhaus gebracht. Etliche Personen werden bei Minusgraden in ihren Autos eingeschlossen.11.02.2021
Nächte weiterhin bitterkalt Ein Ende des Winters ist nicht abzusehenDie Chancen auf Tauwetter in der nächsten Woche steigen. Aber ob dieses anhält oder danach die Kälte direkt wieder zurückschlägt, ist völlig offen. Bis Anfang April müssen wir unter Umständen auf den Frühling warten, sagt ntv-Meteorologe Björn Alexander. 11.02.2021
Lkw-Fahrer ruhen auf Autobahn A2 wird zum "größten Parkplatz der Republik"Der Verkehr fließt wieder, doch viele Lkw-Fahrer sind dem Winterchaos auf der A2 noch nicht entronnen. Um ihre Ruhezeiten einhalten zu können, müssen sie über Nacht stehen bleiben - wegen überfüllter Rastplätze auch in großer Zahl mitten auf der Autobahn. 10.02.2021