Nach wärmstem Februar Der März bricht alle TemperaturrekordeZu wenig Regen, überdurchschnittlich viel Sonnenschein: Der März dieses Jahres war der wärmste seit Aufzeichnungsbeginn - und macht es damit dem Vormonat Februar nach. Schon am kommenden Wochenende könnte wieder ein Hitze-Rekord gebrochen werden.02.04.2024
Nach El Niño kommt La Niña Klimaphänomen schlägt zügig umDas Klimaphänomen El Niño im Pazifik streicht allmählich die Segel und wird bis zum Sommer höchstwahrscheinlich in ein schwaches bis moderates La Niña umschlagen. Die Folgen für das weltweite Wetter sind weitreichend. Insbesondere dem Atlantikraum stehen wohl stürmische Zeiten bevor.31.03.2024Von Laura Kranich
Extrem hohe Feinstaubwerte Riesige Saharastaubwolke verschleiert den HimmelEine so dicke Staubwolke fast über ganz Deutschland ist selten: Zum Osterwochenende verhüllt Saharastaub die Sonne über Deutschland und sorgt für eine extrem hohe Feinstaubbelastung - zwei bis dreifach über den Grenzwerten.31.03.2024
April könnte Wärmerekord knacken Der Sommer klopft auch nach Ostern anOstern können viele Menschen schon bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen verbringen. Da stört auch der Saharastaub kaum. Am Ostermontag gibt es einen kleinen Dämpfer, danach kehrt jedoch der Frühsommer wieder zurück, erklärt ntv-Wetterexperte Björn Alexander im Interview. 31.03.2024
"Gelbliche Trübung der Luft" Saharastaub zieht über Deutschland hinwegEtwa 5- bis 15-mal im Jahr wird in der Sahara Staub aufgewirbelt und nach Deutschland getragen. So extrem wie dieses Jahr ist das Phänomen allerdings selten. Allein über der Schweiz liegen 180.000 Tonnen Staubpartikel und trüben das Sonnenlicht.30.03.2024
Tief verzieht sich rechtzeitig Die Ostereiersuche kann draußen stattfindenNervös blickt Deutschland seit Tagen auf den Wetterbericht: Setzt sich zum Osterwochenende endlich der Frühling durch? Die gute Nachricht: Zumindest bei der Eiersuche bleibt es voraussichtlich trocken. T-Shirt-Wetter gibt es jedoch nur in Teilen der Republik. ntv-Meteorologe Martin Pscherer verrät die Details.28.03.2024
Mitbringsel der warmen Luft Saharastaub färbt Himmel ein - diese Woche "Blutregen" möglichRomantisch schön, für manchen Autobesitzer aber auch etwas lästig: Warme Strömungen bringen diese Woche wieder Saharastaub über die Alpen zu uns. Am Dienstag ist das Phänomen noch dezent am Himmel zu erblicken. Doch im Laufe der Karwoche und zu Ostern könnte sich das ändern.26.03.2024
Die Wetterwoche im Schnellcheck Spätwinter mausert sich zum FrühsommerDer ungemütliche Wochenstart lässt zwar anderes vermuten, doch pünktlich zum Osterwochenende kündigt sich frühsommerliche Wärme an. Zunächst bleibt es aber wechselhaft: Von Schneeschauern bis Sonnenschein ist alles dabei. 24.03.2024Von Carlo Pfaff
Graupel statt Sonnenschein Atlantik-Tief "Kilia" versaut den Start in die OsterferienVorfreude auf die Osterferien, doch - ach: Es wird zumindest zunächst reichlich ungemütlich: kräftige Schauer, Graupelgewitter, Nachtfrost. Immerhin gibt es noch Hoffnung auf Besserung bis zum Osterwochenende. 21.03.2024
Warm zum Start, dann kühler Frühling verdünnisiert sich ganz rasch wiederAm Mittwoch beginnt auch kalendarisch der Frühling - und zwar meist sehr standesgemäß. Allerdings erleben wir damit auch schon den Höhepunkt der Wetterwoche. Denn zum Wochenende geht es mit den Temperaturen und der Schneefallgrenze deutlich abwärts.19.03.2024Von Björn Alexander und Martin Pscherer